Festprogramm zur 1125-Jahrfeier steht - "Tänzchentee" spielt zum Auftakt Klein Rodensleber starten großen Umzug mit Sax\'n-Anhalt Orchester
888 wurde die Gemeinde Klein Rodensleben erstmals urkundlich erwähnt. Das 1125-jährige Dorfbestehen soll am ersten Maiwochenende groß gefeiert werden. Für ein gutes Gelingen der dreitägigen Festivität ziehen die Organisationen seit Monaten an einem Strang.
KleinRodensleben l Klein Rodensleben putzt sich in diesen Tagen ganz besonders heraus und schmückt sich dabei hier und da mit rot-gelben Farbakzenten. Gemeint sind damit die 100 Dorffahnen, deren Druck von den Mitgliedern des Vereins "Freizeit 2000" anlässlich des 1125-jährigen Dorfjubiläums in Auftrag gegeben worden waren. "Wir haben keine einzige Fahne mehr im Lager. Die Nachfrage war riesengroß. Hätten wir geahnt, dass die Fahnenidee so gut ankommt, hätten wir weitaus mehr Exemplare drucken lassen", erklärt Vereinsvorsitzende Ursula König.
Fröhlich wiegen sich derweil die frischgedruckten Fahnen, auf denen das Klein Rodensleber Wappen zu sehen ist, im Wind. "Wenn wir am 5. Mai mit dem Sax\'n-Anhalt Orchester einmal quer durch die Gemeinde ziehen, soll das Dorf schön geschmückt sein", erzählt die Klein Rodensleberin. Bis dahin werden auch die von den Seniorinnen des Ortes in akribischer Handarbeit gefertigten hunderte Meter langen Wimpelketten die Straßenzüge und Zäune zieren. "Alle Bewohner sind aufgerufen ihre Häuser, Türen oder Fenster zu schmücken. Das wär\' großartig", meint Ursula König. Der Startschuss für den großen Festumzug soll am 5. Mai in der Rodensleber Straße (Höhe "Bördeland") um 10 Uhr fallen.
Neben dem mitreißenden Sound des Sax\'n\'-Anhalt-Orchester werden auch Spielmannszug-Klänge zu hören sein, kündigt das bunt und breitgefächerte Festprogramm an (siehe Infokasten). Die dreitägige Sause beginnt ebenfalls Freitagabend, 3. Mai, mit Musik. Zum Auftakt spielt die bekannte Gruppe "Tänzchentee" ab 21 Uhr auf dem Festplatz auf. Der Kartenvorverkauf hierfür hat bereits begonnen. An der Abendkasse kostet der Eintritt 10 Euro, kündigen die Organisatoren an.
Die rund 53 Mitglieder des Vereins "Freizeit 2000" machen zudem darauf aufmerksam, dass die Papiersammelaktion, mit der das Festsparschwein weiterhin "dick und rund" gefüttert werden soll, um einen Monat verlängert wurde. Seit Juli 2012 sammeln die Anwohner Altpapier. Die Annahmestelle soll noch bis Ende Mai auf dem Hof von Peter Wieland, Bauernende 4, geöffnet bleiben. "Er nimmt Papier aller Art, außer Pappe, jeden Sonnabend in der Zeit von 10 bis 12 Uhr an. Pro Tonne winken uns 50 Euro", erklärt die Vereinsspitze und ruft weiterhin zum Sammeln auf. 100 Euro hatte erst neulich der Klein Rodensleber Rommé-Club, der sich jeden Mittwochabend in der "Kastanie" zum Einsatz trifft, ins Festsparschwein gesteckt. ".Über diese Spende haben wir uns sehr gefreut. Das ist der Erlös aus ihrem Rommé-Spieleinsatz-Topf", sagt König, die sich im Namen des Festkomitees bei allen Unterstützern schon jetzt vorab bedanken möchte.