1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Leben zieht ins Vereinshaus ein

Hohendodeleber feiern zehnjähriges Bestehen ihres Gemeindezentrums "Pferdestall" Leben zieht ins Vereinshaus ein

Von Constanze Arendt 04.10.2010, 04:21

Noch gibt es einiges zu tun im neuen Vereinsgebäude am Gemeindezentrum "Pferdestall" in Hohendodeleben. Aber als am Sonnabend die offizielle Einweihung mit einem Fest gefeiert wurde, waren die Vereine, die hier ein neues Zuhause gefunden haben, sichtlich stolz auf ihre neuen Domizile. Gleichzeitig konnte auf das zehnjährige Bestehen des Gemeindezentrums zurückgeblickt werden.

Hohendodeleben. Bereits seit zehn Jahren wird das Gemeindezentrum "Pferdestall" intensiv genutzt. Der Gemeinderat, das DRK, die Plattspreeker, der Kreativzirkel, die Volkssolidarität, der Gemischte Chor "Bördeland 1876" sowie die Ortschronisten haben die Räume mit Leben gefüllt. Aber der Bedarf war noch größer, auch andere ortsansässige Vereine kamen hier gern zusammen.

Da lag es auf der Hand, den ehemaligen Küchentrakt, in dem einst bis zu 800 Essenportionen gekocht wurden, zu einem Vereinsgebäude umzubauen. Schließlich wurde er seit 2005 nicht mehr als Diskothek genutzt und sollte abgerissen werden, um an gleicher Stelle ein neues Gebäude für altersgerechtes Wohnen zu errichten. "Trotz intensiver Bemühungen scheiterte das Vorhaben, und so entschied der Gemeinderat, das Gemeindezentrum mit dem entkernten Gebäude zum kulturellen Mittelpunkt des Ortes auszubauen", erklärte Ortsbürgermeister Wolf-Burkhardt Bach während der Eröffnung.

Nach ersten Kostenschätzungen sollte der Ausbau eine halbe Million Euro kosten, doch es wurde noch einmal der Rotstift angesetzt, so dass letztlich 320 000 Euro zu Buche standen. Fördermittel sollten helfen, das Bauvorhaben zwischen 2008 und 2010 umzusetzen. Ein Fördermittelantrag wurde 2008 gestellt, doch letztlich entschied der Gemeinderat, das Vorhaben ohne Fördermittel und mit viel Eigenleistungen durchzuführen. So wurden bis jetzt etwa 61 000 Euro investiert und die ersten Vereine – die Angler, die Heimatfreunde und der Jugendclub - haben ihre Räume bezogen. Auch die Sportgemeinschaft Grün-Weiß wird hier in Kürze einziehen.

Natürlich öffneten die Vereine am Sonnabend gern ihre Türen, um auch den Gästen ihre Räumlichkeiten vorzustellen. Auf dem Hof des Gemeindezentrums steppte, nachdem ein bunter Umzug sich durchs Dorf geschlängelt hatte, der Bär. Nicht nur, dass die Schüler der Grundschule und der Gemischte Chor während der offiziellen Eröffnung für Unterhaltung sorgten, sondern auch danach boten die ortsansässigen Vereine viel Abwechslung für Groß und Klein. So gab es Spiel- und Bastelstationen, eine Modenschau, Spaß mit den Clowns Bärchi und Andy, Ponyreiten, Einlagen der Plattspreeker und vieles mehr. Auch einen Blick aus luftiger Höhe konnte man genießen.