1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Mütter und Väter lernen auch, Adventskalender zu basteln

Erster Eltern-Integrationskurs Sachsen-Anhalts startete an der Kreisvolkshochschule Oschersleben Mütter und Väter lernen auch, Adventskalender zu basteln

Von Yvonne Heyer 16.09.2010, 06:17

Wie sie ihre Kinder am besten unterstützen können, aber auch, was "typisch deutsch" ist, lernen 13 Mütter und Väter mit Migrationshintergrund an der Kreisvolkshochschule Oschersleben. Die Einrichtung startete am Dienstag den ersten Integrationskurs für Eltern in Sachsen-Anhalt.

Oschersleben. Zur Eröffnung des Kurses waren am Dienstagmorgen nicht nur 13 Väter und Mütter mit Migrationshintergrund in die Bildungseinrichtung gekommen, auch Carsten Zeiger vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Außenstelle Halberstadt, ließ sich den Start dieses neuartigen Kurses nicht entgehen. Er bedurfte einer langen Vorbereitungszeit, wie Saskia Leberecht von der Volkshochschule berichtet. Vor allem der ehemaligen Leiterin, Friederike Eichstaedt, lag dieser Kurs sehr am Herzen und sie hat ihn noch mit angeschoben.

Knapp zehn Monate werden die Männer und Frauen nicht nur die deutsche Sprache noch besser erlernen. Sie werden sich auch mit dem deutschen Bildungssystem beschäftigen, welche Möglichkeiten sich daraus für die Zukunft ihrer Kinder ergeben und wie sie ihren Kindern helfen können, ihre Bildungschancen zu erhöhen. "Ihre Kinder brauchen Ihre Hilfe bei den Hausaufgaben, nicht nur in Deutsch", so Beate Minz, die den Kurs leitet.

Eltern mit Migrationshintergrund brächten sich nur wenig in Elternvertretungen an den Schulen oder Kindergärten ein. Auch an Elternversammlungen werde kaum teilgenommen, weil die Muttis oder Vatis Angst haben, nicht alles zu verstehen. Andererseits trauen sie sich kaum zu fragen, wie sich die Kinder entwickeln. Die Kinder würden gebracht, abgeholt, ohne dass die Eltern mit den Erzieherinnen ins Gespräch kommen. Einfach, weil sie Angst haben, sich nicht richtig ausdrücken zu können, so die Erfahrungen.

Der Elternintegrationskurs will hier ansetzen und Veränderungen bewirken. Elternintegrationskurs heißt aber auch, dass Mutti oder Vati lernen, was typisch deutsch ist, beispielsweise das Basteln eines Adventskalenders oder dass zur Einschulung eine Schultüte gehört.

Neben Gesprächen und Projekten mit Kindertagesstätten und Schulen steht die Sensibilisierung der Eltern im Hinblick auf die Gesundheit ihrer Kinder im Vordergrund. Selten verstehen sie bei einem Arztbesuch die Diagnosen oder wie die Behandlung laufen soll. Vorträge sollen helfen, Hemmnisse abzubauen und zeigen, wie wichtig die deutsche Sprache für das Meistern von Alltagssituationen ist.

Ein späterer Einstieg in den Kurs ist bei guten Deutsch-Vorkenntnissen möglich und wird dann geprüft. Bei Interesse wenden sich die Eltern mit Migrationshintergrund an die Kreisvolkshochschule in Oschersleben in der Windhorststraße 13.