1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Nach neun Starts gehen jetzt die Mini-Marathonis in die Winterpause

Läufer aus dem Sülzetal waren 2013 wieder sehr erfolgreich Nach neun Starts gehen jetzt die Mini-Marathonis in die Winterpause

Von Yvonne Heyer 30.10.2013, 02:11

Sülzetal/Magdeburg l Zum letzten Mal in diesem Jahr gingen die Mini-Marathonis beim 10. Magdeburg Marathon an den Start. Es war der insgesamt neunte Start für 2013.

"Ein sehr ereignisreiches Laufjahr ging damit zu Ende und noch einmal ließen sich viele Schüler zum Mitlaufen animieren. Neun Starts in 2013, so viele wie noch nie zuvor. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, Eltern und Großeltern und vor allen an ¿meine\' Kinder, die jeden Start zu einem Erlebnis machen", so Sportlehrer Steffen Armgart von der Ganztagsschule Sülzetal.

Von 70 gemeldeten Schülern waren tatsächlich 61 Jungen und Mädchen zum Magdeburg Marathon im Elbauenpark zum vereinbarten Treffpunkt erschienen. Zu ihnen gesellten sich noch 19 weitere laufbegeisterte Sülzetaler wie Geschwister- und Heimkinder, Cousine, Muttis, Vatis, ehemalige Schüler, eine Oma, ein Opa, Mario Petraschka und natürlich der Sportlehrer.

Das Gros der Sülzetaler, insgesamt 57 Läufer, hatten sich für den Mini-Marathon über 4,2 Kilometer gemeldet, 15 gingen über 13 Kilometer ins Rennen und vier über die Halbmarathondistanz.

Der erste Start mit Beteiligung der Sülzetaler Mini-Marathonis erfolgte für die Halbmarathon- und 13-Kilometer-Läufer. Mit Linda Jochmann, Lena Reichel (beide 8b) und Tanja Brehmer (9b) wagten sich drei Mädchen an die 13 Kilometer heran und absolvierten diese Strecke mit Bravour. Außerdem liefen Chris Kettner (6a), Max Adam, Florian Frimel, Florian Hubrich, Jan Lang, Michel Preiß, Tony Wendler (alle 8a), Toni Thielecke (8b), Mindaugas Zelenis (9b), Phil Saß, Niklas Mitternacht (beide 10a) und Lukas Schopf (10b) diese Strecke. Auf die Halbmarathonstrecke wagte sich Nico Alsleben (10b). "Es war Nicos zweiter Halbmarathon und er lief ein tolles Rennen. In zwei Stunden und 26 Sekunden erreichte er nach 21 Kilometern das Ziel und damit ein Stundenresultat von mehr als zehn Kilometern pro Stunde. Für so einen jungen Läufer - fantastisch", schätzt Steffen Armgart ein.

Über 13 Kilometer lief Chris Kettner in einer Stunde, einer Minute und fünf Sekunden die schnellste Schülerzeit und wurde lediglich vom ehemaligen Schüler Jan Oeltze (57,45) geschlagen.

Zu guter Letzt absolvierten 57 Mini-Marathonis aus dem Sülzetal den Mini-Marathon. Sie freuten sich auf ihren Start und liefen dann den Kurs im Elbauenpark. Bei den Mädchen erreichte Lea Lier in nur 18 Minuten und 40 Sekunden die absolut schnellste Zeit. Lea, zehn Jahre alt, ist die Cousine von Pierre Ackermann (6b) und lief zum ersten Mal bei den Sülzetalern mit. "Mit Sabine Köntopp, 12 Jahre alt, aus der Wohngruppe Osterweddingen, konnten wir ein weiteres neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen. Und auch für die Schüler der neuen Klasse 5 war der 10. Magdeburg Marathon der erste Lauf bei uns. So nahmen Ina Litzenberg, Yasmin Rieke, Bianca Schubert, Jeremy Wenzel, Tim Naumann, Marvin Weidner und Niklas Willberg erstmalig an einem Lauf teil und es freut mich, dass unsere Laufgemeinschaft weiter wächst", so der Sportlehrer. Die schnellste Zeit bei den Jungen lief Jannis Rudolph (erst acht Jahre alt!) mit 19 Minuten und 50 Sekunden. Jannis ist der Bruder von Celine (6b) und auch die Eltern Diana und Benny waren am Start, also die komplette Familie. "Ein Ergebnis möchte ich noch erwähnen. Reiner Richter (Opa von Lilli aus der 8b) belegte in 21 Minuten und 40 Sekunden den 1. Platz in der AK 60 - ein tolles Ergebnis", freut sich Steffen Armgart. "Seine" Mini-Marathonis haben sich nun eine Pause verdient. "Ich denke, dass wir dann im Frühjahr 2014 mit neuem Elan starten werden. Dafür schweben mir schon einige Gedanken und neue Ideen im Kopf herum", meint Steffen Armgart.