Einbruchsserie Polizei sucht Besitzer der Beute
Die Polizei hat einen Altenweddinger ermittelt, dem sie 30 Straftaten zur Last legt. Nun werden die Besitzer gestohlener Dinge gesucht.
Wanzleben l In einem Raum des Gebäudekomplexes der Wanzleber Polizeidienststelle in der Lindenpromenade haben die Ermittelter das Diebesgut fein säuberlich aufgereiht. Ein schwarzes Motorrad fällt sofort ins Auge. „Anhand es Kennzeichens konnten wir den rechtmäßigen Besitzer bereits ermitteln und informieren“, sagt Sven Weinkauf von der Kriminalpolizei des Polizeireviers Börde. Er und seine Kollegen haben in den vergangenen Wochen akribisch ermittelt und sind dem mutmaßlichen Täter einer ganzen Einbruchsserie im Raum Wanzleben, Sülzetal und Magdeburg aus den Jahren 2016 und 2017 auf die Spur gekommen.
Der Mann aus Altenweddingen, dem die Kriminalbeamten aus der Börde die mindestens 30 Straftaten zur Last legen, sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft. Auf das Konto des 35-Jährigen sollen Einbruchsdiebstähle in Firmen, Garagen, Gartenlauben und Nebengelasse von Wohnhäusern gehen. Hinzu kommen Tatvorwürfe wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Fahrens ohne Führerschein. Bei seinen Diebestouren soll er auch das Motorrad benutzt haben, das jetzt in der Asservatenkammer der Polizei in Wanzleben steht.
Gestohlen hat der verdächtige Mann scheinbar alles, was nicht niet- und nagelfest war: Baustellenradio, Trafo, verschiedene Werkzeuge oder Zubehörteile für Motorräder. Auffallend ist die stattliche Anzahl von neun Motorradhelmen, die die Ermittler zusammen mit dem anderen Diebesgut am Wohnort des Altenweddingers bei einer Hausdurchsuchung fanden. Da es sich bei den Gegenständen um gebrauchte Artikel handele, sei es für Kriminalist Sven Weinkauf schwer möglich, ihren genauen Wert anzugeben. „Es sind bestimmt aber mehrere Tausend Euro, die an Wert zusammen kommen“, schätzt er.
Noch konnten die Ermittler der Kripo aus der Börde nicht alle gefundenen Gegenstände aus den Diebstählen ihren Besitzern zuordnen. Vergleichsweise einfach sei dies bei mehreren Autokennzeichen oder Bankkarten gewesen „Deshalb sind wir auf Hinweise angewiesen“, sagt Joachim Albrecht, Pressesprecher des Polizeireviers Börde in Haldensleben. Auch sei es möglich, dass nicht alle Betroffenen von Einbrüchen diese bei der Polizei auch angezeigt haben. Wie Albrecht sagt, können die Bürger diese Anzeigen bei der Polizei auch im Nachgang stellen. „Vielleicht können wir dem Verdächtigen dann noch mehr Straftaten nachweisen“, hofft Sven Weinkauf. Aber die Zeit dränge. Ewig könne der Mann, der der Polizei bereits wegen anderer Straftaten bekannt sei, nicht in Untersuchungshaft sitzen.
Wer Opfer eines Einbruchs im Zeitraum 2016 und 2017 im Raum Wanzleben, Sülzetal und Magdeburg geworden sei und seinen Besitz womöglich auf den veröffentlichen Fotos erkenne, soll sich an die Kripo des Polizeireviers Börde in Haldensleben wenden, bittet Joachim Albrecht. Hinweise zum Diebesgut sind an die Kripo in Haldensleben, Telefon 03904/4780, zu richten.