Schmiedeberg grundhaft erneuert Sanierte Straße in Ottleben freigegeben
Die Bewohner des Ausleber Ortsteils Ottleben dürfen sich über eine fertig sanierte Straße freuen. Im Zuge der Erneuerung wurden unter anderem neue Wasserleitungen verlegt. Am Mittwoch wurde die Straße offiziell freigegeben.
Ottleben. Am Mittwoch dieser Woche fand die offizielle Bauübergabe des Schmiedeberges im Ortsteil Ottleben statt. Zur feierlichen Straßenfreigabe und Abschluss des dritten Bauabschnittes trafen sich die Verbandsgeschäftsführerin des TAV Börde, Vinny Zielske, Bauleiterin des TAV, Christiane Uebigau, Verbandsgemeindebürgermeisterin "Westliche Börde", Ines Becker mit Katrin Otto vom Tiefbauamt, Michael Pülm vom Ingenieurbüro Richter, vom Baubetrieb Hornhausen GmbH, Rainer Beuke und Larissa Naumann sowie Gemeindebürgermeister Dietmar Schmidt und Altbürgermeister Karlheinz Röper. Natürlich waren auch die Jüngsten der Gemeinde mit ihren Erzieherinnen Ingrid Behrens und Kerstin Kanngießer von der Kindertagesstätte "Schloss Trautenburg" und einige Anlieger des Schmiedeberges dabei.
Patrick Kiel aus der Kita durfte das rote Band zur offiziellen Straßenfreigabe durchschneiden, denn er wohnt mit seinen Eltern in dieser neuen, schönen Straße.
Wievon Vinny Zielske zu erfahren war, ist damit ein wichtiger Straßenbauabschnitt in der Gemeinde Ausleben abgeschlossen. Im September 2010 wurden der gemeinsame grundhafte Straßenausbau mit der Gemeinde Ausleben zwar begonnen, aber durch den frühen Wintereinbruch musste dieser bis Februar 2011 eingestellt werden. Ab März gingen dann die Arbeiten zügig im Einvernehmen aller beteiligten Firmen sowie der Anlieger voran.
Im Schmiedeberg wurden durch den TAV die Kosten für 1135 Meter Schmutzwasserhauptleitungen und 550 Meter Trinkwasserleitungen, die im Freigefälle verlegt wurden sowie für 57 Schmutzwasserhausanschlüsse übernommen.
Die Gesamtkosten für die Verlegung der Trink- und Schmutzwasserleitungen in der Thälmann Straße, Günne, Waldblick, Triftstraße und Schmiedeberg betragen 700000 Euro. Von dieser Summe wurden vom Land 230000 Euro für die Schmutzwasser Entsorgung bereitgestellt.
Das starke Engagement von Karlheinz Röper für den Straßenbau in der Gemeinde würdigte anschließend Ines Becker. Die Verbandsgemeinde hat für den Schmiedeberg die Bausumme von 280000 Euro, davon waren 167430 Euro Zuwendungen vom Land, für die Fertigstellung der Verkehrsmischfläche von 1650 Quadratmeter, für 800 Quadratmeter Nebenfläche und 330 Meter Regenwasserkanal sowie Straßenbeleuchtung zur Verfügung gestellt. Die Freileitungen wurden von E.ON Avacon beseitigt. Ines Becker und Dietmar Schmidt bedankten sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. "Gemeinsam haben wir die Lebensqualität der Anlieger verbessert. Der Ausbau der Straße ist sehr gut gelungen, obwohl hier manche Hürde auf Grund der Straßen- enge und des unterschiedlichen Niveaus genommen werden musste", war von ihnen zu hören. Auch Michael Pülm und Rainer Beucke fanden lobende Worte für die gute Zusammenarbeit der Firmen und der Anlieger, bevor die Kinder den offiziellen Teil mit einem Gedicht und dem Lied vom Apfel beendeten.