Aktionsgruppe "Flechtinger Höhenzug" erwartet in den nächsten Wochen die Entscheidung Umbau in Museum und Rathaus: Harbke und Ummendorf sollen gefördert werden
Der Lokalen Leader-Aktionsgruppe (LAG) "Flechtinger Höhenzug" ist für dieses Jahr eine Fördersumme von 2,6 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Projekte in Ummendorf und Harbke sollen davon profitieren.
Ummendorf/Harbke l Dem Börde-Museum steht ein gravierender Umbau bevor. Die Einrichtung des Landkreises in der Burg Ummendorf soll den vorläufigen Planungen zufolge modernisiert und in der räumlichen Aufteilung neu strukturiert werden. Museumsleiter Thomas Ruppel spricht von einem "einschneidenden Programm". Demnach ist beabsichtigt, einen komplett neuen Eingang zu schaffen: rechterseits des Torbogens am Westflügel. Kasse und Infobereich würden sich dann Parterre befinden.
Laut Ruppel wäre schon allein damit ein wichtiger Schritt getan und dem "eher umständlichen Empfang derzeit" ein Ende bereitet. Ebenso sind ein Fahrstuhl zu den Ausstellungsräumen im Obergeschoss sowie generelle Barriefreiheit vorgesehen. In Harbke wird das Rathaus im Laufe dieses Jahres "geschlossen", um umfangreiche Sanierungsarbeiten zu ermöglichen. Dort wird der Sitz der örtlichen Tourist-Information entstehen. Beide Vorhaben - Museum und Rathaus - werden voraussichtlich mit EU-Fördergeldern unterstützt, um die sich die LAG "Flechtinger Höhenzug" noch im vergangenen Jahr bemüht hat. Die Verbandsgemeinde Obere Aller ist Mitglied dieser Leadergruppe, deren Zweck die Projekthilfe im ländlichen Raum ist.
"Für Frühjahr erwarten wir die Entscheidungen des Amts für Landwirtschaft Forsten und Flurneuordnung als Bewilligungsbehörde", teilt die LAG mit.
Man habe die Anträge für das Förderjahr 2012 fristgerecht abgegeben. Es sei vom Land ein Bewilligungsrahmen in Höhe von 2,6 Millionen Euro für die gesamte Leadergruppe in Aussicht gestellt. Neben der Oberen Aller gehören dazu vier weitere Gebietskörperschaften.