Puppenspiel "Per Plex" gastierte in der Stadtbibliothek mit der "Weihnachtsgans Auguste" "Verschont doch bitte die Weihnachtsgans"
Buntes Treiben in der Oschersleber Stadtbibliothek: Statt "Leseratten" gab es gestern begeisterte Zuschauer bei einer Puppenaufführung.
Von Margarethe Bayer
Oschersleben l Insgesamt 60 Kinder der Sankt-Martin-Grundschule ließen sich von dem Puppenspiel "Weihnachtsgans Auguste" verzaubern. Die Puppenspielmeisterin Peggy Helmecke aus Uthmöden, spielte dabei selbst eine kleine Nebenrolle: die Haushälterin Mathilda.
Die Kinder der 1. bis 3. Klasse bekamen die Geschichte der armen Gans Auguste vorgespielt, die als Weihnachtsbraten enden sollte - so jedenfalls war der Plan des Vater Luitpold Löwenherz, als er sie besorgte. Doch sein Sohn Peterle freundet sich mit der Gans an. Nun steht die Familie vor einem Problem. Der Vater, der ungern auf seinen Braten verzichten kann und der Sohn, der seine neue Freundin Auguste beschützen will. Doch Ende gut alles gut: Die Gans bleibt (wenn auch gerupft) am Leben und die Familie isst Klöße mit Rotkraut - ausnahmsweise eben ohne Weihnachtsbraten. Auch Gans Auguste muss nicht frieren und bekommt einen gestrickten Wollpullover.
Peggy Helmecke, auch bekannt als "Frau Plex", beweist große Liebe zum Detail bei ihren "Hauptdarstellern". Die Puppenspielerin bastelt und baut die Bühnenbilder stets selbst. Auch die Figuren sind selbst entworfen. "Da sitzt man manchmal wirklich fünf bis sechs Wochen an einer Puppe" sagt die Künstlerin. Allerdings würde auch dieser langwierige Entstehungsprozess der Figuren mit zu der Entwicklung des späteren Stückes gehören.
Der Weg zum Puppenspiel war laut ihren Worten unvermeidbar: "Ich habe mich mit 45 Jahren an einer Weggrenze befunden. Das war bei mir der Zeitpunkt, wo man alles in eine Kiste wirft und schaut, was dabei herauskommt." Die gelernte Bekleidungsfacharbeiterin habe schon immer gern Kleinstmöbel gebaut. Mit dem Puppenspiel konnte sie alle ihre Fähigkeiten vereinen. Am 6. Dezember tritt die Künstlerin im Kindergarten Uthmöden mit einer Weihnachtsgeschichte von Pippi Langstrumpf auf.