1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Zwischen Domkultur, Hundertwasser und Fruchtlikör

Belsdorfer Heimatverein ließ sich in der Landeshauptstadt blicken Zwischen Domkultur, Hundertwasser und Fruchtlikör

03.06.2010, 05:19

Für ihren jüngsten Tagesausflug starteten die Mitglieder des Belsdorfer Heimatvereins mit dem Reisebus nach Magdeburg. Das erste Besichtigungsziel war der Dom der Landeshauptstadt, bei dem die muntere Truppe auch eine Führung durch das alte Bauwerk in Anspruch nahm. Dort wurde durch einen recht lockerem Vortrag die Domgeschichte und somit auch die Geschichte Magdeburgs dargestellt.

Dabei konnte man es sich bildhaft vorstellen, wie die Magdeburger Bürger sich während des 30-jährigen Krieges, als die Truppen des Generals Tilly die Stadt eroberten, sich in den alten Gemäuern des Domes verschanzten und der Domprediger Reinhard Bake sich vor dem General hinkniete und somit das Leben tausender Magdeburger rettete. So mancher Teilnehmer musste dabei feststellen, wie interessant die Geschichte von Magdeburg doch ist und wie wenig man doch davon wusste. Selbst der Dom als das Wahrzeichen der Stadt wurde von den meisten bisher noch nicht besichtigt.

Nachdem dies nun nachgeholt wurde, ging es zu einer Stärkung durch gute böhmische Küche zum Wenzel- Prager Bierstuben in die Leiterstraße. Auf dem Hinweg zum Restaurant wurde auch das zentral gelegene Hundertwasserhaus bestaunt.

Anschließend ging es mit dem Reisebus durch Magdeburg zu einer kleinen Stadtrundfahrt, die dann am Werkstor der Destillerie Abtshof endete.

Hier wurde der Heimatverein schon von der Marketing- Chefin Frau Borchers erwartet, die die Gruppe in das firmeneigene Besucher-Center führte. Dort wurde in einem sehr lebendigen Vortrag die Geschichte des Unternehmens verdeutlicht. Bei einem Betriebsrundgang durch die traditionellen Gewölbe des Weinkellers und der modernen Herstellungs- und Abfüllanlage erfuhr die Gruppe viel Neues über die Herstellung dieser Getränke. So waren einige erstaunt über die handarbeits- intensive Gestaltung der Flasche und der Verpackung des Absinth 66. In der Absinth- Manufaktur fand dann auch eine kleine Verkostung statt. Von Wodka, über Fruchtliköre bis zum bekannten Brockenlikör wurde von allem ein wenig probiert. Das Geschenk für Zuhause wurde beim anschließenden Werksverkauf mitgenommen.

Mit der Rückfahrt nach Wefensleben/Belsdorf endete der schöne und interessante Ausflug der Heimatvereinsmitglieder, die sich nochmals beim Busfahrer für die angenehme Fahrt bedanken.

Elisabeth Arens, Belsdorf