1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Umweltschutz: Abenteuerreise an Wernigerodes Gewässern

Umweltschutz Abenteuerreise an Wernigerodes Gewässern

Zwei Erlebnispfade bieten Einblicke in Wernigerodes Wasserwelt. Jetzt gibt es dort weitere lohnende Ziele für Besucher.

Von Johanna Ahlsleben 12.06.2023, 18:47
Zur Einweihung der beiden Sonderstempelstellen der Harzer Wandernadel und den Info-Tafeln zum Umweltbildungsprojekt an den Naturlehrpfaden in Wernigerode verteilt Oberbürgermeister Tobias  Kascha gleich Stempel an die Kinder vom Christus-Kindergarten. Mit dabei sind Kita-Leiterin  Kristin Otto und Klaus Dumeier, Geschäftsführer der Harzer Wandernadel.
Zur Einweihung der beiden Sonderstempelstellen der Harzer Wandernadel und den Info-Tafeln zum Umweltbildungsprojekt an den Naturlehrpfaden in Wernigerode verteilt Oberbürgermeister Tobias Kascha gleich Stempel an die Kinder vom Christus-Kindergarten. Mit dabei sind Kita-Leiterin Kristin Otto und Klaus Dumeier, Geschäftsführer der Harzer Wandernadel. Foto: Johanna Ahlsleben

Wernigerode - Wernigerode ist eine gewässerreiche Stadt, weiß Luise Dorff. Sie ist Biologin und Teil des Teams des Umweltbildungsprojekts „Gewässer - Am Puls des Lebens“, das die Stadt Wernigerode seit einigen Jahren mit ihren Kooperationspartnern in Kindertagesstätten und Horten anbietet. Kinder lernen dabei von Ulrich Eichler, Vorsitzender des Wildfisch- und Gewässerschutzvereins, und der Biologin Christin Laube hautnah vor Ort vieles rund um und über die Gewässer. Unter anderem sprechen sie über Hochwasserschutz, tierische Bewohner der Flüsse und Bäche oder auch über die ökologische Durchgängigkeit. Dabei bekommen sie einen persönlichen Bezug zu ihrer Umgebung.