Kuriose Wettbewerbe und tolle Stimmung beim traditionellen Vereinsfest in Heudeber Bürgermeister Busch muss Erbsen zählen
Sein traditionelles Vereinsfest hat am Sonnabend der Nordharz-Ortsteil Heudeber gefeiert. Mannschaften aus allen Vereinen des Ortes wetteiferten am Vormittag bei einem lustigen Mehrkampf um die Siege.
Heudeber l Das Vereinsfest ist in Heudeber alljährlich der Höhepunkt im Leben der Vereine. Das Fest vereint die Musiker mit den Schützen, die Feuerwehr mit der Gymnastikgruppe und die Kegler mit den Schützen. Selbst Ortsbürgermeister Hartmut Busch ist alljährlich mit von der Partie, wenngleich er für mehrere Vereine antreten könnte. Aber obwohl er im Vorstand des Schützenvereins ist, entschied er sich beim Mehrkampf für das Team der Kegler des SV 02. Übrigens nicht gerade der cleverste Schachzug, wie sich nach einem Blick auf die Ergebnisliste zeigen wird.
Am Vormittag wird traditionell auf dem Sportplatz und dessen Nebenanlagen ein lustiger Mehrkampf veranstaltet. In diesem Jahr spielte sich das Ganze vorwiegend auf den Nebenanlagen ab, die nicht von der Mäuseplage betroffen waren. Auf dem Platz, auf dem zum Schützenfest das Zelt steht, hatte die Feuerwehr einen Geschicklichkeits-Parcours aufgebaut.
Weitere Wettbewerbe waren das Posauneblasen, Pusterohrschießen, Kegeln und Tennisballwerfen. Die meiste Freude kam auf, als Ortsbürgermeister Hartmut Busch beim "Erbsenzählen" antreten musste und die lustigen Kommentare darüber kein Ende nehmen wollten.
Die Siegerehrung der Kindermannschaften wurde unmittelbar nach den Wettbewerben vorgenommen. Die Erwachsenen kürten ihre Sieger beim abendlichen Vereinstreff.
Für die Organisation, die in jedem Jahr in den Händen eines anderen Vereins liegt, war diesmal die Blaskapelle Senju verantwortlich. Die Musiker leisteten ganze Arbeit.