Am Pfingstwochenende dampft das Erzgebirgs-Trio auf der Rübelandbahn durch den Harz "De Randfichten" entdecken Blankenburg
Das Pfingstwochenende ist in Blankenburg gut mit Veranstaltungen gefüllt. Bei einer Dampflokfahrt mit der "Bergkönigin" haben sich sogar "De Randfichten", die Stimmungskanonen aus dem Erzgebirge, angesagt.
Blankenburg l Das Kloster Michaelstein, die Burg und Festung Regenstein, die Glasmanufaktur Derenburg und die Rübelandbahn - die touristischen Ziele in und um Blankenburg haben in diesen Tagen die Gruppe "De Randfichten" angelockt. Das bekannte Trio aus dem Erzgebirge wird von einem Fernsehteam begleitet. Die musikalische Reise mit dem Titel "Mit Volldampf nach Rübeland" soll am 31. Mai im MDR-Fernsehen über die Bildschirme flimmern.
Am Sonnabend, 18. Mai, wollen die Stimmungskanonen um Thomas "Rups" Unger auf der Rübelandbahn durch den Harz dampfen. Wie Stephan Nickell von der Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn mitteilte, startet die zweite Fahrt des "PfingstExpress" an diesem Tag nicht wie geplant um 13.50 Uhr, sondern erst um 14.10 Uhr vom Bahnhof Blankenburg. Am Sonntag, 19. Mai, fährt die Dampflok 95 027, die "Bergkönigin", wieder planmäßig um 13.50 Uhr ab.
Im Gut Voigtländer wird am Sonnabend, 18. Mai, mit Live-Musik in die Biergartensaison gestartet. Heimo Effler sorgt ab 19 Uhr an Grill und Lagerfeuer für Stimmung an der Neuen Halberstädter Straße. Tags darauf lädt der Kulturverein "Altes E-Werk" zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Biergarten ist von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr spielt "AkklaMando" zum Kurkonzert in der Teufelsbad-Fachklinik auf. Am Pfingstmontag, 20. Mai, wird zum Frühschoppen ins Alte E-Werk gebeten.
Straßenfest mit LineDance
Ein kleines Straßenfest zum Kennenlernen hat Dennis Golla in der Tränkestraße organisiert. Am Sonnabend, 18. Mai, wird dafür der Abschnitt zwischen Bäuerscher- und Vincent-Straße von 13 bis 22 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Unter anderem wollen ab 15 Uhr die Linedancer der Gruppe "Mountain Hawks" die längste Tanzreihe Blankenburgs aufstellen.
Besinnungsweg im Kloster
Wer sich abseits des Trubels auf einen Besinnungsweg begeben möchte, ist am Sonntag, 19. Mai, im Kloster Michaelstein richtig. Das Pfarrerehepaar Claudia und Axel Lundbeck bietet allen Christen und Nichtchristen einen meditativen Rundgang an, der die Spiritualität des Kreuzgangs vermittelt. Beginn ist um 11 Uhr.
Der rechteckige Kreuzgang ist das Zentrum eines Klosters. Von dort erreichen die Brüder oder Schwestern ihre Regularräume. Neben seiner Funktion als Verbindungsgang dient er für die abendliche Kollatslesung vor der Komplet und für liturgische Fußwaschungen, aber auch der inneren Sammlung.
Am Pfingstmontag, 20. Mai, wird es einen ökumenischen Gottesdienst geben, den Pfarrer Christian Vornewald von der katholischen und Sabine Beyer von der evangelischen Gemeinde gemeinsam halten. Er findet ab 10 Uhr in der Lutherkirche statt. Thema ist: "Gemeinsam unterwegs sein." Im Anschluss gibt es Tee und Kaffee, Gespräche und Gemeinschaft im Innenhof des Georgenhofs.