Bundeszüchterverband ehrt Derenburger für besondere Zuchterfolge "Die Tauben sind unsere Perlen"
25 Aussteller haben auf der Derenburger Geflügelschau mehr als 200 Tauben und Hühner gezeigt. Neben der Ehrung der diesjährigen Vereinsmeister verlieh der Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) zudem zwei Goldene Bundesnadeln.
Derenburg l In Derenburg wird eine besondere Taubenrasse gezüchtet: Die Deutschen Langschnäbligen Tümmler. Viele dieser Tiere, deren Wurzeln rund 150 Jahre zurückreichen, zeigten die Züchter des Rassegeflügelzuchtvereins Derenburg 1921 auf ihrer diesjährigen Geflügelschau. Vor allem im Braunschweiger Land, in der Region Magdeburg und auch im Harz ist die Sporttaubenrasse mit speziellen Flugeigenschaften bis heute verbreitet. "Derenburg ist eine Hochburg der Deutschen Langschnäbligen Tümmler", erklärt Steffen Kühne, 2. Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtvereins Derenburg. Und Vereinschef Frank Matscheroth ergänzt: "Die Tauben sind unsere Perlen."
Mit Helmut Thielicke und Horst Schulz erhielten gleich zwei Vereinsmitglieder eine besondere Ehrung. Für ihre Verdienste in der Taubenzucht verlieh der BDRG den beiden Männern die Goldene Bundesnadel. "Ich habe schon als Kind mit der Zucht angefangen, übernahm das von meinem Vater und Großvater", erzählt Thielicke, der bereits viermal Deutscher Meister wurde. "Die Vögel wirken beruhigend auf mich - vor allem, wenn man mal Ärger hat", fügt er lachend. Aber auch für Horst Schulz steht der Spaß am Tier im Vordergrund. Wenn sich dann noch besondere Zuchterfolge einstellen, bereite das zusätzliche Freude, so Schulz, den bereits ein Europameister-, ein Europachampion- und sechs Deutsche Meistertitel zieren. Trotzdem wünsche sich der Verein mehr Zulauf. Matscheroth: "Unsere 15 Mitglieder sind zwischen 19 und 80 Jahre alt." Aber auch wir haben einige Nachwuchssorgen, ergänzt Kühne. Dabei habe man bei der Geflügelzucht einen großen Bezug zur Natur.
Idyllisch ging es am Wochenende während der Geflügelschau auf dem Hof der Familie Münchhoff zu. Landleben pur bei Hahnenkrähen, Flügelschlagen und Gänsegegacker. Bei den Besuchern kam die Schau an. "Wir waren eben bereits auf der Hasselfelder Geflügelausstellung. Wenn so etwas bei uns in der Nähe ist, sind wir immer dabei. Ich bin von klein auf mit meiner Tante und meinem Onkel auf solchen Veranstaltungen", erklärt Christiane Hirschfeld, die gleich mit der ganzen Familie angereist war. "Und für Kinder ist das auch immer toll."
Mit 380 von 388 möglichen Punkten wurde Hans-Joachim Zedler in diesem Jahr Vereinsmeister in der Kategorie Hühner. Horst Schulz kann sich ebenfalls mit 380 Punkten Vereinsmeister Tauben nennen. Das Daumendrücken in Derenburg geht weiter. Bereits ab 6. Dezember geht es für vier Derenburger Züchter in Leipzig um die Wurst, wenn sie mit ihren Vögeln bei den Deutschen Meisterschaften antreten.