1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Dringend Gasteltern für Ferienkinder gesucht

Hilferuf des Vereins "Blankenburg hilft Tschernobyl" Dringend Gasteltern für Ferienkinder gesucht

Von Jens Müller 26.01.2013, 02:14

Der Verein "Blankenburg hilft Tschernobyl" sucht noch dringend einige Gasteltern für Kinder aus Weißrussland. Für die Mädchen und Jungen zwischen zehn und zwölf Jahren organisiert der Verein vom 4. bis 23. Juni erlebnisreiche Ferien im Harz.

Blankenburg l Die Vorbereitungen für den nächsten Ferienaufenthalt weißrussischer Kinder aus der Region Stolin laufen auf Hochtouren.

Allerdings sucht der Verein "Blankenburg hilft Tschernobyl" noch händeringend Familien, die zwischen dem 4. und 23. Juni ein Mädchen oder einen Jungen im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren aufnehmen. Die Kinder leben in einer Region, die auch 26 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl überdurchschnittlich von der freigesetzten radioaktiven Strahlung betroffen ist.

"Gesucht werden noch Gasteltern aus dem gesamten Harzkreis", erklärt Vorstandsmitglied René Foltis. Dabei ist es nicht erforderlich, dass sie russisch sprechen. "Wir haben Dolmetscher, die 24 Stunden telefonisch erreichbar sind. Und einige der Kinder lernen in ihrer Schule auch die deutsche Sprache", sagt Foltis. Auch will er interessierten Familien die Angst nehmen, dass sie vielleicht arbeitsbedingt sich nicht um das Kind kümmern können. "An den Wochentagen müssen die Kinder von den Gasteltern tagsüber nicht betreut werden. Sie sind dann mit den Vereinsmitgliedern nach einem festen Veranstaltungsplan im Harz unterwegs, in der Regel zwischen 9 und 17 Uhr", so Foltis. Die Mädchen und Jungen können aber bereits ab 7 Uhr zum Sammelpunkt in Blankenburg gebracht werden.

Gute Erfahrungen, so Foltis, habe der Verein auch mit Rentnern und Frührentnern als Gasteltern gesammelt. Auch sie können sich gern melden. Für die Betreuung eines Kindes erhalten die Gasteltern eine Spendenquittung ausgestellt. Interessierte sollten sich bis 15. Februar bei René Foltis in Benneckenstein melden - Telefon: (03 94 57) 9 86 75. Er beantwortet gern weitere Fragen.