1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Ein rappelvoller Saal zur Buchpremiere

Schon am ersten Tag werden 200 Exemplare vom Veckenstedter "Plockpieper" verkauft Ein rappelvoller Saal zur Buchpremiere

Von Jörg Niemann 26.03.2012, 05:28

Eine gelungene Premiere hat das Buch in Veckenstedter Mundart, "Dä Plockpieper" erlebt. Zur Präsentation am Freitagabend war der Saal im "Schwarzen Hirsch" bis auf den letzten Platz besetzt.

Veckenstedt l Mit etwa 200 verkauften Exemplaren endete die Premierenvorstellung des Heimatbuches "Dä Plockpieper" in Veckenstedt.

Die Autoren Bruno Springer, Prof. Karl Oppermann und Dr. Rolf Reissbrodt hatten mit gutem Interesse gerechnet, aber dass über 100 Besucher in den "Schwarzen Hirsch" kamen, hatten sie nicht so erwartet. Die drei Männer wurden sogar wie Popstars gefeiert. Und lang war die Schlange derer, die ihre frischgekauften Exemplare signiert haben wollten. Groß war auch die Zahl der auswärtigen Besucher. Interessenten an der plattdeutschen Sprache waren aus fast jedem Nachbarort vertreten.

Da hatte auch das Team des Heimatvereins alle Hände voll zu tun, denn deren Mitglieder kümmerten sich darum, dass die Gäste stets ein gefülltes Glas hatten.

Nach einer humorvollen Begrüßung durch Karl Oppermann wechselten sich Live-Lesungen und Einspielungen von der Audio-CD ab. Angesichts der stets humorvollen "Stippstöreken ut Väckenstidde" zog ein Dauerlächeln in die Gesichter der Besucher. Auch die drei Herausgeber des Buches hatten ihren Spaß.

So weihten sie die Besucher in viele Interna der Entstehungsgeschichte des Werkes ein. Der Verleger kam zu Wort, und selbst der Wernigeröder Rolf Reissbrodt, der nur ein halbes Jahr in Veckenstedt gewohnt hat, bestand sein Auswärtsspiel. Er, dessen Neugier das Buch erst ermöglichte, las eine Geschichte vor und wurde von den plattsprechenden Fachleuten mit großem Applaus belohnt.