21 Reiter beim ersten Streckenritt des PSV Börnecke dabei Eine Premiere mit echten Hindernissen
Eine gelungene Premiere feierte der erste Streckenritt für Freizeitreiter, den der Pferdesportverein Börnecke organisiert hatte. Neben Aufgaben im Gelände mussten Ross und Reiter auch einen Trailparcours auf dem Börnecker Reitplatz meistern.
Börnecke. "Drei, zwei, eins, los!" Auch wenn wie beim Start eines Autorennens die letzten Sekunden heruntergezählt werden, setzen sich Svenja Wollner und Marko Schröder auf ihren Pferden "Dandee Dune" und "Kasko" eher gemächlich vom Börnecker Reitplatz in Richtung Feldflur in Bewegung. "Bei diesem Streckenritt geht es nicht um Zeit", erklärt Annett Eigner, die zusammen mit Burghard Sinna vom Kranz-Renn und Westernverein Westerhausen den ersten Streckenritt des PSV Börnecke leitet. Vielmehr soll das Zusammenspiel von Ross und Reiter im Gelände und einem anschließenden Hindernisparcours getestet werden.
So müssen die Starter, die im Viertelstunden-Rhythmus in Feld und Wald rund um Börnecke aufbrechen, verschiedene Aufgaben absolvieren. So einen Wasserdurchritt, einen Galoppslalom und einen Wissenstest. Darüber hinaus wird bei den Pferden der Puls gemessen. "Es geht darum, fair zu reiten und die Tiere nicht zu überfordern", erklärt Annett Eigner. Liegen die Werte über dem Limit, gibt es Strafpunkte.
Vereinschefin Maja Martinu auf "Pegasus" und ihre Schatzmeisterin Kerstin Killinger auf "Brenna" sind die ersten, die nach knapp drei Stunden und 20 Kilometern im Sattel wieder auf dem Reitplatz eintreffen. Nun steht eine ganz andere Herausforderung an: ein Trailparcours. "Da trennt sich die Spreu vom Weizen", sagt Annett Eigner. Denn die Pferde müssen unter anderem durch eine enge Gasse reiten, einen Sack mit klappernden Büchsen hinter sich herziehen, Hindernisse überspringen und eine kurze Strecke über Eck vor- und rückwärts reiten.
Am Ende reicht es für die beiden PSV-Amazonen auf ihren Voltigierpferden immerhin zu Rang sechs und sieben. Die höchste Punktzahl erreicht bei den Erwachsenen Manuela Kröber vom RFV Halberstadt-Spiegelsberge. Das Jugendklassement entscheidet Sarah Zuber (PSV Börnecke) auf "Malva" für sich. Den Jugend-Trail gewinnt Patricia Dallmann (PSV Börnecke) auf "Hanni".
"Für das erste Mal ist die Resonanz sehr gut", freut sich Annett Eigner, dass die Idee, die einst am Freizeitreiter-Stammtisch in Blankenburg geboren wurde, so gut angenommen wird. Immerhin sind 21 Freizeitreiter aus der Region nach Börnecke gekommen.
Die Organisatoren danken vor allem Karsten Goes vom Gastgeber-Verein, der die Streke abgesteckt und alles organisiert hat, was für eine solche Veranstaltung benötigt wird. Ein großes Lob zollt Annett Eigner auch den Streckenposten Herold Wolter, Herbert Damköhler und Daniela Henke, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Börnecke, den Rettungssanitätern und den vielen weiteren freiwilligen Helfern.
Der erste Streckenritt des PSV Börnecke ist gleichzeitig die zweite Veranstaltung des Freizeitreiter-Cups des Harzer Pferdesporverbandes. Die nächste Station wird am 29. August der Trailparcours mit zwei Spielen beim Westernverein Vorharz in Westerhausen.