"Baum der Geschichte" auf dem Marktplatz errichtet Fakten auf 20 Schildern
Mit dem Aufstellen eines "Baumes der Geschichte" und dem Mittelaltermarkt ist die Festwoche zur 1075-Jahr-Feier Derenburgs zu Ende gegangen. Die Einwohner sind begeistert von den vielen Veranstaltungen an neun Tagen.
Derenburg l Der Marktvogt hat den Schlüssel an das Stadt-oberhaupt Reinhard Brandt zurückgegeben - damit sind der Mittelaltermarkt und eine attraktive Festwoche beendet. Allerdings ziert ein brauner Mast mit 20 Schildern zur Erinnerung an die 1075-Jahr-Feier den Marktplatz. Viele Spender haben den "Baum der Geschichte" finanziert und finden sich auf der Rückseite der Schilder wieder. "Das ist etwas Bleibendes", bedankte sich Brandt nicht nur bei den Geldgebern, sondern auch den Organisatoren der Festwoche.
Viele Fakten aus der Geschichte der Stadt, die bereits im Festumzug mit bunten Bildern ausgeschmückt wurden, haben den Weg auf die 20 Schilder gefunden. Erste Ansiedlungen vor rund 5000 Jahren bilden den Beginn, die Eingemeindung in Blankenburg den letzten Anlass für die Beschriftung der Tafeln.
Doch mehr als über die neue Sehenswürdigkeit auf dem Derenburger Marktplatz haben die Einheimischen und ihre Gäste über die Festwoche gesprochen. "Jetzt kann der Stress von mir abfallen", sagte eine erleichterte Chefin der Organisation, Christine Moj. Unterstützt von einem fleißigen Team entstand innerhalb von zwei Jahren ein umfangreiches Programm. "Das konnte sich wirklich sehen lassen", waren sich alle einig. Viele trugen zum Gelingen bei und spendeten für das Fest. Andere halfen beim Nähen und Basteln. "Zum Festumzug standen nur wenige Einheimische am Rand, weil sich so viele am Zug beteiligten", machte Moj ein weiteres Phänomen aus.
Selbst das Wetter habe bis auf wenige Ausnahmen mitgespielt. "Nur zum Regensturm am Freitagabend mussten wir abbrechen", erklärte Moj. Eigentlich sollte die Oldie-Disco im Saal spielen, wurde jedoch kurzfristig auf den Markt verlegt. "Ich möchte allen danken, die am Erfolg beteiligt waren", betonte Moj abschließend.