1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Heiße Blumenerde löst Balkonfeuer aus

Großeinsatz der Feuerwehren in Blankenburger Wohnblock an Neuer Halberstädter Straße Heiße Blumenerde löst Balkonfeuer aus

Von Jens Müller 03.08.2013, 03:08

Ein Sack Blumenerde ist Auslöser eines Großbrandes am Donnerstagabend in Blankenburg gewesen. Dabei wurden drei Balkone zerstört. Der Schaden liegt bei rund 20 000 Euro.

Blankenburg l Der Schreck sitzt Marga Glanz immer noch in den Gliedern. "Ich habe am ganzen Körper gezittert", erzählt die 83-Jährige über den Unglücksabend. Am Donnerstag gegen 22.30Uhr hatte sich im Stockwerk über ihrer Wohnung in der Neuen Halberstädter Straße55 ein Sack Blumenerde entzündet und den Balkon in Brand gesetzt. Binnen weniger Minuten standen auch die beiden darunterliegenden Balkone in Flammen.

"Mit einem Mal hat es wie verrückt an der Wohnungstür geklopft", erzählt Marga Glanz. Davor standen Kameraden der Feuerwehr. "Ihr Balkon brennt", haben sie der Rentnerin zugerufen und aufgefordert, sofort die Wohnung zu verlassen. So wie alle Bewohner des Neubaublocks. Insgesamt wurden laut Ortswehrleiter Alexander Beck 14Anwohner vorsorglich evakuiert.

War anfangs noch von einem Mittelbrand ausgegangen worden, stufte die Einsatzleitung das Feuer schnell als Großbrand ein. Daraufhin wurden die Feuerwehren Cattenstedt, Derenburg und Heimburg nachalarmiert sowie mehrere Streifenwagen der Polizei und ein zweiter Rettungswagen angefordert. Insgesamt waren 59Kameraden mit sieben Fahrzeugen im Einsatz.

"In mehreren Trupps gingen die Kameraden zur Brandbekämpfung und Menschenrettung über, während nachrückende Kräfte der Feuerwehr Blankenburg eine stabile Wasserversorgung aufbauten und die Drehleiter in Stellung brachten", beschreibt Beck die Rettungsarbeiten. Zum Glück war das Feuer lediglich außen über die Balkone vorgedrungen, so dass die einzelnen Wohnungen nur durch geplatzte Scheiben, geschmolzene Balkonverkleidungen und Rauch in Mitleidenschaft gezogen wurden. Um 0.30Uhr war der Einsatz zu Ende.

Auch Marga Glanz hat Glück gehabt. Zwar sind ihre Balkonmöbel nicht mehr zu gebrauchen, und das Löschwasser hat für einen nassen Teppich gesorgt. Aber sie wurde nicht verletzt. "Der Balkon und meine Wohnungstür müssen aber neu werden", sagt sie.

Zunächst wurden die Türen notdürftig repariert, erklärte Siegfried Brüning, der Chef der Blankenburger Wohnungsgesellschaft. Sie sind Sonderanfertigungen und müssen erst bestellt werden. Er geht von einem Gesamtschaden von rund 20 000Euro aus.

Die Polizei weist darauf hin, dass Beutel mit Blumen- oder anderer Humuserde nicht starker Sonnenstrahlung ausgesetzt werden sollten. Erst vor ca. vier Wochen hatte in Wernigerode selbst entzündete Erde einen Blumenkübel in Brand gesetzt.