1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Historisches Bohrgerät glänzt wie neu

VHS Bildungswerk Blankenburg arbeitet für Bergverein zu Hüttenrode Maschine auf Historisches Bohrgerät glänzt wie neu

28.11.2013, 01:07

Kaum wiederzuerkennen ist ein Bohrwagen, der in der Metallwerkstatt des VHS Bildungswerks in Blankenburg restauriert wurde. Das Bergbaugerät soll künftig beim Bergverein zu Hüttenrode einen würdigen Platz finden.

Blankenburg (jmü) l Stolze Leistung: Marlies Clemens, Uwe Rodenstein, Rüdiger Schünemann, Uwe Lieberwirth und Andreas Schilling haben binnen zwei Monaten in der Metallwerkstatt des VHS-Bildungswerks Blankenburg einen "Bohrwagen - BWA 4" ausstellungsreif wieder hergestellt. Gefördert vom Jobcenter- des Landkreises Harz wurde unter Anleitung von Reiner Wenzel das völlig desolate, kaum noch zu bewegende Gerät, in mühevoller Handarbeit entrostet und in Teilen sogar wieder funktionsfähig gemacht. Ziel war es, den Bohrwagen für den Hüttenröder Bergverein, der ein Zechenhaus im alten Stellwerk Hüttenrode betreibt, zur Verfügung zu stellen.

Die VHS-Mitarbeiter sind in Projektgruppen eingesetzt, die unter anderem historische Bergwerkstechnik sowie historische Feuerwehrtechnik für Vereine im Harzkreis rekonstruieren und restaurieren.

Der Bohrwagen stammt von der SDAG Wismut und war Ende der 80-er bis Anfang der 90-er Jahre noch im Bergbau eingesetzt. "Unter Tage wurde der zweiarmige Lafettenbohrwagen zum Bohren für Sprenglöcher verwendet", erläuterte Jürgen Beck, stellvertretender Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrums Blankenburg. "Der Antrieb erfolgte pneumatisch-hydraulisch und war für die Hauer eine echte Erleichterung, weil damit die bis dahin verwendeten schweren Handbohrer abgelöst werden konnten."

Andreas Pawel vom Hüttenröder Bergverein war sichtlich beeindruckt von der Leistung der Kollegen und kündigte an, dass der Bohrwagen einen würdigen Platz am Zechenhaus unter einem stilechten deutschen Türstockausbau erhalten wird. Zur Mettenschicht im Dezember soll das gute Stück für die Besichtigung durch die Öffentlichkeit offiziell präsentiert werden. Dazu lud Andreas Pawel auch die Kollegen des VHS-Bildungswerks herzlich ein. Auch in Zukunft, so der Vereinschef, baue er auf die weitere gute Zusammenarbeit mit dem VHS.