1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Höhlenbär und Harzer Hirte in neuem Glanz

Erstes künstlerisches Ortsschild in Rübeland aufgearbeitet / Für weitere werden Spenden erbeten Höhlenbär und Harzer Hirte in neuem Glanz

Von Burkhard Falkner 05.11.2013, 02:11

Einzigartig begrüßen drei handgefertigte Schnitzwerke an den drei Ortseingängen von Rübeland die Besucher. Eines strahlt wie neu, für die anderen fehlt noch Geld.

Rübeland l Der Winter kann kommen: Rechtzeitig vor dem ersten Schnee ist zumindest eins der drei künstlerischen Ortseingangsschilder von Rübeland aufgearbeitet worden. Es zeigt sich in frischen, schützenden Farben. Dafür sorgten der Harzklub Rübeland gemeinsam mit den Handwerkern Hein Dammann und Falk Martinek. Unterstützung gab auch der Tourismusbetrieb Oberharz, dessen Vizechefin Carmen Klein die Arbeit lobte.

Einst geschaffen wurden die in der Region einzigartigen Ortseingangsschilder vom inzwischen verstorbenen Bildhauer Erhard Sorge aus Neuwerk. Er verewigte Anfang der 90-er Jahre verschiedene Urrübeländer Motive in großen Schnitzwerken, die den Besucher an allen drei Ortseingängen auf originelle Art willkommen heißen sollten. Das jetzt aufgearbeitete Schild steht am Freibad "Bodeperle". Es zeigt die Tropfsteinhöhle samt Bärenmutter, Hirten, Köhler, Bergmann. Dazu auf der Rückseite den weniger bekannten Gesundheitsbrunnen Neuwerk, wie Kulturwart Ralph Ehrt vom Harzklub erläutert.

Mit der Aufstellung der Schnitzwerke war Anfang der 1990-er Jahre sogar eine ältere Rübeländer Tradition wiederbelebt worden. Schon 1935/35 habe der damalige Höhlendirektor Bernhard Lange Begrüßungsschilder aufstellen lassen, so Ehrt. Sie seien im Krieg zerstört worden oder fielen dem Zahn der Zeit anheim. Höhlendirektor Wolfgang Hase ließ dann vor etwa 20 Jahren Erhard Sorges Werke aufstellen.

Die anderen beiden Schilder stehen an der B 27 Richtung Elbingerode sowie an der Straße zur Rappbodetalsperre und nach Hasselfelde. Sie sollen auch aufgearbeitet werden, wenn das Geld dafür da ist, so Carmen Klein und Ralph Ehrt. Bisher sei es nicht da. Spenden für den Erhalt der Schilder sind daher beim Tourismusbetrieb Oberharz und beim Harzklub in Rübeland willkommen.

Wer derzeit die Ortschilder passiert, landet nach kurzer Zeit an der Großbaustelle in der Ortsmitte und hat ein kleines Problem, die darauf angepriesenen Naturwunder zu finden. Zurzeit ist die Hermannshöhle geöffent und über einen provisorischen Übergang zu erreichen - und hält damit, was das schöne, neue Schild verspricht.