Gestern Auftakt zum großen Doppeljubiläum rund um Rübeland Kolloquium, bevor die Bahn die Show stiehlt
Mit vier Fachvorträgen wurde gestern im Goethehaus Rübeland der Auftakt zum Doppeljubiläum gegeben: 125 Jahre Bahn und Kalkproduktion. Heute startet ein buntes Programm für Jung und Alt.
Von Burkhard Falkner
Rübeland. Gute Nachrichten hatte Dr. Herbert F. Müller- Roden gestern zu verkünden.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Fels-Werke begrüßte zahlreiche Gäste im Goethehaus zum Kolloquium anlässlich 125 Jahre Bahn und Kalkproduktion hier im Harz. Die Vortragsrunde sei ein bisschen aus der Angst heraus organisiert worden, gab Müller-Roden zu, dass die Rübelandbahn der Kalkproduktion die Show stiehlt.
Die Fels-Werke indes stehen gut am Markt. Mit Absatz und Ergebnis gehe es steil bergauf, so der Chef weiter. Und Kalk gebe es noch für viele Jahre. "Hier liegen die bedeutendsten Kalksteinvorkommen Deutschlands", hob Müller-Roden hervor und stellte mit Blick auf Oberharz-Bürgermeister Andreas Flügel in Aussicht, auch in Elbingerode Gewerbesteuer zu zahlen.
Harzkreis-Landrat Dr. Michael Ermrich hob die gute Zusammenarbeit in der Region mit dem Unternehmen hervor, die es fortzusetzen gelte.
Inhalt des Kolloquiums waren dann Vorträge zur Rübelandbahn einst und heute (von Dirk Endisch/Frank Heydecke) sowie zur Kalkindustrie (von Rüdiger Strutz/Gunter Ulbrich). Das Jubiläum wird heute mit einem Fest für Jung und Alt gefeiert (siehe links).