Stimmungsvolle Feier in Wasserleben Königswürde für Christian Fengler
Wasserleben (euh). Vier Tage lang feierte die "Schützengesellschaft Wasserleben von 1787" ihr diesjähriges Schützenfest. Dabei zeigte der kleine Ort, dass die "richtigen" stimmungsvollen und friedfertigen Feste auf den Dörfern stattfinden. Wasserleben ist hier ein leuchtendes Beispiel.
Mit dem Eröffnungsball, musikalisch gestaltet durch die Heimburger Band "Esel Friends" ging das Fest bereits am Donnerstagabend los. Am Freitagvormittag bummelten traditionell die Jungschützen durch das Dorf und ermittelten am Nachmittag ihren Jungschützenkönig, die Würfelkönigin und den Pusterohrkönig. Zeitgleich gab es ein großes Kinderfest für die Jüngsten mit anschließender Preisverleihung. Abends startete die "Schützenfestgaudi" im Festzelt.
Nach Wecken und Frühschoppen mit dem Spielmannszug Veckenstedt und den "Original Frankenbläsern" wurden am Sonnabendvormittag die Würdenträger vom Vorjahr abgeholt. Danach schossen die Vereinsfreunde um die Titel des Schützenkönigs sowie des Jungschützenkönigs und ermittelten ihre Würfelkönigin. Vor der Siegerehrung gab es noch ein Kaffeekonzert mit den Musikanten um Claus Hartmann.
Sonntag begann nach einem zünftigen Frühschoppen um 12 Uhr mittags der große Festumzug zum Heimbringen der Würdenträger mit einem kleinen "Umtrunk" daheim beim diesjährigen Schützenkönig Christian Fengler (26 Ringe) und dem Jungschützenkönig Marcus Großhennig (25), der seinen Titel vom Vorjahr verteidigt hatte.
Am späten Nachmittag gab es dann noch einen Festumzug zum Heimbringen des Schützenmeisters. Lutz Wildgrube war bei diesem Fest noch 1. Schützenmeister des von Burkhard Büttner geführten Vereins. Am Sonntagabend wurden er und seine Frau Sabine vom bisherigen 2. Schützenmeister Frank Bollmann abgelöst. Nach alter Tradition steigt ein Schützenmeister von Rang fünf jährlich eine Stufe höher. Der abgelöste "Erste", diesmal Lutz Wildgrube, wird nun in die Riege der "Altschützenmeister" aufgenommen.
Abschiednehmen hieß es zum Ausklang des Schützenfestes bei Wolfgang Schimanski. Er war über viele Jahre der Gastwirt auf der Festwiese und hatte auch diesmal das Bier für die Gäste gezapft. Allerdings zum letzten Mal, denn er verabschiedete sich in den Ruhestand. Als 2. Schützenmeister bedankte sich Frank Bollmann im Namen der Wasserlebener Schützen ganz herzlich beim Festwirt für sein jahrelanges Wirken.