Benefiz-Tanz-Gala der RM Balance Dance Company am 1. Advent in der Bartholomäuskirche Letzter "Vorhang" für Heide Reinsch
Eine persönliche Ära geht am ersten Advent in Blankenburg zu Ende: Mit einer Benefiz-Gala unter dem Motto "Gemeinsam für Kinder in Blankenburg" verabschiedet sich Heide Reinsch am 28. November in den (Un)Ruhestand.
Blankenburg. Ein Generationswechsel steht bei der RM Balance Dance Company in Blankenburg an. Heide Reinsch hört nach 20 Jahren an der Spitze des weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Kinder- und Jugendensembles auf.
Und noch einmal möchte sie mit einer Tanz-Gala an die großen Tanzauftritte ihrer Gruppen im Stadtpark Anfang der 90-er Jahre anknüpfen.
Einmal mehr wird diese Gala einem gemeinnützigen Zweck dienen: "Der Erlös kommt Kinder- und Jugendprojekten in der Stadt zugute", kündigt Heide Reinsch an. Konkret soll die Arbeit im Georgenhof unterstützt und ein Spielgerät für einen öffentlichen Spielplatz angeschafft werden.
Als Partner hat sie sich wieder den Blankenburger Lions-Club unter der Präsidentschaft von Dr. Günther Bruckmann ins Boot geholt. "Die Lions und RM Balance Dance Company haben in den zurückliegenden Jahren öfter gemeinsame Veranstaltungen organisiert", erinnert sich Torsten Stolt noch gut an die Auftritte im Stadtpark. "Das waren wirklich Events", so Heide Reinsch. In den 90-minütigen Programmen von "Dance, dance", über "Pippi Langstrumpf" bis zum "Tanz durchs Jahr" wirkten bis zu 150 Aktive mit und waren wahre Publikumsmagneten. Auf den gemeinsam organisierten Benefiz-Galas wurde unter anderem Geld gesammelt für Unicef, "Kinder in Not", den Behindertenverband Blankenburg, das Biobad und für die Rettung des Schlosses. In diesem Jahr heißt das Motto: "Gemeinsam für Kinder in Blankenburg".
Heide Reinsch lädt am 1. Advent – Sonntag, 28. November – ganz herzlich zur letzten Benefiz-Gala unter ihrer Leitung in die Bartholomäuskirche ein. Ab 16 Uhr erwartet das Publikum ein fröhlicher Nachmittag mit 15 Choreographien, die einen Querschnitt der vergangenen 20 Jahre zeigen. Insgesamt werden rund 50 Aktive in 190 Kostümen zu erleben sein.
"Damit möchten wir auch all jenen danken, die uns in diesen zwei Jahrzehnten unterstützt haben", so Heide Reinsch. Der Lions-Club Blankenburg sorgt mit Adventsgebäck und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste.
Von Barock bis Jazz
Seit der Gründung der Dance Company am 6. Oktober 1990 entstanden über 300 Choreographien, die von eigenen Tanzpädagogen erarbeitet wurden. Daran wirkten neben Heide Reinsch auch Tochter Katina sowie Tatjana Rohleder und Alexandra Lehmann mit. Der Kostümfundus umfasst inzwischen rund 600 Kostüme und dazugehörige Requisiten. Trainiert wird zweimal wöchentlich. Aktuell sind 50 Tänzerinnen und ein Tänzer im Alter von 4 bis 19 Jahren an der Wilhelmstraße aktiv, die unterschiedlichste Tänze einstudieren – vom Kindertanz, über Jazz, Musical und Showtanz bis zu historischen Barock-Tänzen. Mit rund 20 Auftritten im Jahr sind sie der kulturelle Farbtupfer bei Stadtfesten, Konzerten und Serenaden.