Spende Magdeburger verschenkt Harzbank in Elend
Eine neue Bank lädt am Strullecken bei Elend zum Verweilen ein. Es ist eine Geburtstagsüberraschung.
Elend l Von Dankesworten, Buchprämien und Botschaftertiteln für langjährig treue Urlauber etwa in Treseburg war öfter schon zu berichten. Die Ehrung aber, mit der die Langzeiturlauberin Margarete Matzdorf aus Leipzig zum 80. Geburtstag in Elend überrascht wurde, gab es so wohl noch nie. Und die Jubilarin selbst hat damit am allerwenigsten gerechnet.
Seit über 20 Jahren kommt Margarete Matzdorf mit Ehemann Wolfgang in schöner Regelmäßigkeit aus Sachsen nach Elend, steigt seit Jahrzehnten immer wieder gern bei Gastgeberfamilie Klose ab. Und dann wandert das Paar jedesmal liebend gern zum Strullecken.
Alter Quellort
So heißt ein alter Quellort, von dem Harzer einst ihr täglich Wasser holten, bis 1909 eine Wasserleitung gebaut wurde, wie Harzklub-Zweigvereinschef Karlheinz Brumme zu berichten weiß. Auch nach 1909 bot der Strullecken schon oft bei Wasserknappheit weiter kostbares Nass.
Auf der Bank an dieser Quelle saß Margarete Matzdorf all die Jahre oft. Auch noch, als die Bank kaputt ging. Mit dem maroden Zustand der Sitzgelegenheit hatte sie sich fast abgefunden. Doch dieser Tage staunte die Urlauberin nicht schlecht. Ausgerechnet zu ihrem Geburtstagsspaziergang stand da eine neue Bank. Sogar mit Schleife extra für sie zum "80." Für diese Überraschung hatte Sohn Volker (aus Magdeburg) in Zusammenarbeit mit dem Harzklub und Helfern gesorgt. Er verhalf dem Quellort zugleich zur alten Schönheit.
Denn natürlich können auf der Bank inzwischen alle Wanderer sitzen und die Ruhe des Waldortes genießen. Harzklubchef Brumme dankt für die schöne Spende. Sie ergänze die Aktivitäten in Elend gut, wie er informierte. Letztes Jahr erst habe Frisörmeisterin Isolde Hiller aus Elend ebenfalls eine Bank gespendet, und zwar für den Aussichtspunkt am Barenberg, einer Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Auch dafür dankt Brumme und informiert: Die Harzklubler haben gerade 23 Sitzbänke um Elend mit neuer Farbe versehen.