Wanderweg Netzerweiterung der Harzer Wandernadel: Auf den Spuren der Familie Just
Ein Wanderweg verbindet Eckertal bei Stapelburg und den Burgberg in Bad Harzburg. Er trägt den Namen der Familie Just und erweitert das Netz der Harzer Wandernadel.

Stapelburg/Bad Harzburg - Er ist etwa 15 Kilometer lang, anspruchsvoll und er trägt den Namen Just: Der neue Wanderweg verbindet Stapelburg und den Bad Harzburger Burgberg. Neu sind die Wanderwege an sich nicht, sie existieren schon lange und in ehemaliger Grenznähe wieder seit den 1990er Jahren. Es wurde allerdings festgestellt, dass durch die vorhandenen Wege sehr anschaulich die Wirkungsstätten der Familie Just nachverfolgt werden können.
Adolf Just (1859 – 1936), der eigentliche Jungborn-Gründer, war zu seiner Zeit selbst sehr häufig auf diesen Wegen anzutreffen, denn er gründete und leitete nicht nur die damalige Naturheilanstalt, er förderte seine eigene Gesundheit sehr aktiv durch viele Wandertouren nach Bad Harzburg oder auf den Brocken.
Der neue Wanderweg verbindet Ost und West
Da der neue Wanderweg auch symbolisch die beiden Kommunen Nordharz und Bad Harzburg einander näher bringt, waren zur Eröffnung die beiden Bürgermeister Gerald Fröhlich (Nordharz/parteilos) und Ralf Abrahms (Bad Harzburg/B90Grüne) zugegen und durchschnitten das symbolische Band zur Eröffnung. Ebenfalls herzlich begrüßt wurden die Urenkelin von Adolf Just, Ariane Kaestner, und Klaus Dumeier vom Verein Harzer Wandernadel. Ariane Kästner, Geschäftsführerin des Unternehmens Luvos Heilerde, hat das Wanderweg-Projekt ebenso unterstützt wie der Verein Harzer Wandernadel. „Eigens zu diesem Weg ist eine kleine Broschüre erschienen, die für ihre Leser viel Interessantes über die Familie Just, die Naturheilanstalt Jungborn, den heutigen Förderverein Jungborn Harz und die Spuren der Familie in Bad Harzburg, Ilsenburg und Blankenburg bereit hält. Das Heft ist an allen Service-Punkten der Harzer Wandernadel erhältlich“, sagt Axel Jordan, der Vorsitzende des Fördervereins Jungborn Harz.
Infolge der Covid 19-Pandemie kam die Eingliederung des Wanderweges in das Streckennetz der Harzer Wandernadel ein wenig in Verzug. Da es derzeit aber möglich war, sich zumindest in kleinen Gruppen zu treffen, wurde die Eröffnung des Weges ohne große öffentliche Einladung vollzogen. Aus den gleichen Gründen gibt es noch keine vollständige Beschilderung des Wanderwegs. Er ist zwar in dem Wanderheft gut beschrieben, aber die passenden Schilder existieren noch nicht. „Darum werden wir uns demnächst kümmern und planen, einige Zusatzschilder an den bereits vorhandenen Schildern zu befestigen“, kündigte Axel Jordan an. Der Just-Wanderweg beginnt direkt an den Häuschen des Jungborn-Fördervereins neben dem Grenzdenkmal in Stapelburg, führt über das Gelände der ehemaligen Naturheilanstalt und weiter in Richtung Bad Harzburg. Endstation ist dann auf dem Harzburger Burgberg, auf dem es auch gastronomische Angebote gibt. Auf der direkten Tour sind keine Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Verspätetes Sommerfest vielleicht im Herbst 2021
Die Weg-Einweihung steht im Zusammenhang mit dem 125-jährigen Gründungsjubiläum des Jungborns. Ein großes Fest musste pandemiebedingt ausfallen, so dass das Jubiläum Ende Juni nur mit einer Präsentation im Internet gefeiert werden konnte. „Wir haben eine größere Veranstaltung wie unser alljährliches Sommerfest noch nicht komplett aus den Augen verloren. Vielleicht werden wir noch etwas im Herbst dieses Jahres als Ersatz auf die Beine stellen. Momentan jedoch warten wir erst einmal die weitere Entwicklung der Pandemie ab“, sagt Axel Jordan. Detaillierte Pläne gebe es aber noch keine. Wenn, dann werde alles recht kurzfristig organisiert, ergänzt der Vereinschef.