Ortsausstellung zum Vereinsjubiläum 2014 in Vorbereitung Reddeber: Geflügelzüchter Rolf Kleve zum Ehrenmitglied ernannt
Mit zwei Paar Tauben hat Rolf Kleves Leidenschaft für die Geflügelzucht begonnen. Er ist am Wochenende bei der Ortsausstellung in Reddeber zum Ehrenmitglied ernannt worden.
Reddeber l Zwischen vier und 70 Jahren sind die 20 Mitglieder des Vereins der Rassegeflügelzüchter von Reddeber alt. Felix Bernecker, dessen Familie zu den erfolgreichsten Vereinsmitgliedern gehört, ist mit vier Jahren jüngstes Mitglied. Rolf Kleve, der vor Kurzem seinen 70. Geburtstag feierte, ist nicht nur der älteste aktive Züchter, sondern seit Sonntag auch Ehrenmitglied des Vereins. Vorsitzender Volker Thaus und sein Stellvertreter Peter Koch überreichten ihm anlässlich der Ortsschau am Wochenende eine Urkunde.
39 Züchter aus Reddeber sowie aus Langeln, Veckenstedt und Silstedt beteiligten sich an der Ortsschau. Insgesamt stellten sie in der Gaststätte "Reddeburg" 245 Tiere aus, darunter fünf Enten, acht große Hühner, 85 Zwerghühner und 146 Tauben. Viermal gab es die Bestnote "vorzüglich", außerdem wurden die Vereinsmeister gekürt und Ehrenpokale vergeben. Der Vorstand dankte den rund 30 Sponsoren, vor allem der Agrargenossenschaft Heudeber/Langeln sowie den Wirtsleuten der Gaststätte.
Mit Rolf Kleve werde nicht nur das älteste aktive Mitglied geehrt, er sei auch ein erfolgreicher Züchter, der sich außerdem mit weiteren Vereinsmitgliedern um das Vereinshaus und das dazugehörige Grundstück kümmere, würdigte Volker Thaus. Helfer dabei seien Hans-Joachim Oehlmann und Thorsten Möser.
Rolf Kleve kam in Hötensleben zur Welt. Er wurde wegen fehlender "Linientreue" im Jahr 1961 aus dem Grenzort zwangsausgesiedelt und nach Osterburg gebracht. Nach einem Urlaub in Wernigerode entschied sich der Landwirt für einen Umzug in den Harz. Er arbeitete in der Darlingeröder LPG, wohnte in Wernigerode und zog 1974 nach Reddeber, als ihm dort ein Haus angeboten wurde.
Tauben züchtet Rolf Kleve seit dem Jahr seiner Einschulung. Damals hatte ihm ein Onkel zwei Paar der weißgefiederten Tiere geschenkt. "Meine Tiere nahm ich bei jedem Umzug mit", sagte der Geehrte. "Unsere diesjährige Ortsschau dient der Vorbereitung des Vereinsjubiläums, das 2014 gefeiert wird", sagte der Vorsitzende Volker Thaus während der Auswertung der Ergebnisse. Diese Veranstaltung betrachte der Vorstand, wie er hinzufügte, auch als Werbung von jungen Einwohnern für die Geflügelzucht. Stolz sei der Verein, dass zwei Kinder Lust an diesem Hobby gefunden hätten. Es könnten aber noch mehr werden, hofft der Vereinschef. Für das kommende Jahr kündigte er für Mai das Hähnekrähen, für September die Teilnahme am örtlichen Fest der Vereine, für Oktober die Jubiläumsfeier "10 Jahre Verein der Rassegeflügelzüchter Reddeber" mit Ehepartnern und Sponsoren sowie für Anfang Dezember die Ortsschau an.