1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Rübelandbahn rollt: 24-mal mit Volldampf und endlich auch längerem Aufenthalt

Charterfahrt zum Auftakt für 2012 im Schneeregen / Gäste aus Nürnberg und Fürth begeistert Rübelandbahn rollt: 24-mal mit Volldampf und endlich auch längerem Aufenthalt

Von Burkhard Falkner 23.01.2012, 05:35

Mit einem ersten Zug begann gestern das neue Rübelandbahn-Jahr. Etliche Charterzüge und 24 offene Touren stehen 2012 im Fahrplan. Und das Beste: Die Züge halten anderthalb Stunden quasi vor der Baumannshöhle.

Rübeland l Mit leisen Pfiffen und viel Rauch begann gestern Nachmittag das neue Rübelandbahn-Jahr. Ein Charterzug mit Eisenbahnfreunden aus Nürnberg und Fürth dampfte im Schneeregen von Blankenburg bis Rübeland und wieder herunter.

"Herrlich!", schwelgte Reiseleiter Jürgen Engwicht von der Internationalen Gesellschaft für Eisenbahnverkehr aus Hersbruck bei Nürnberg. Er war mit über 30 Kameraden auf Harztour: Freitag mit der Harzquerbahn von Nordhausen nach Wernigerode, Samstag sollte es zum Brocken gehen. Wegen Schneeverwehungen war aber schon in Drei Annen Hohne Schluss. Und gestern nun die Fahrt nach Rübeland.

Mit dem 1. Dampfzug 2012 erreicht die Arbeit an der Rübelandbahn einen neuen Stand. Wichtigster Erfolg: Statt wie bisher nur 30 Minuten, hält der Zug künftig eine Stunde und 40 Minuten in Rübeland. Das gestattet Ausflüge in die Tropfsteinhöhlen oder die Landschaft, auch Gaststättenbesuche. Und es bringt auch Touristen etwas, die mehr wollen als pure Zugfahren unter Dampf, wobei das ein Haupterlebnis bleibt.

Schon letztes Jahr konnten viele Gäste und Eisenbahn-Freaks begrüßt werden, wie Stephan Nickell, Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn in Blankenburg, bilanziert. So kamen Reisegruppen aus Stuttgart, von der IG Harzer Schmalspurbahn, aus Dänemark und England sowie von Eisenbahnbaufirmen wie Bombardier aus Frankreich und Balfour Beatty aus München.

Für dieses Jahr kündigt die Arbeitsgemeinschaft wieder 24 öffentliche touristische Touren mit der Dampflok 9 50 27, der beliebten "Bergkönigin", an. Die erste Abfahrt ist am 25. Februar mit einem Winterwander-Express. Wandern, Höhlenbesuche und Führungen im Bergwerksmuseum "Drei Kronen Ehrt" können dann ebenso von den Fahrgästen gewählt werden wie ein Oster- ein Nikolaus-, ein Glühwein- oder auch ein Kindertags-Express. Besondere Höhepunkte werden in diesem Jahr auch die Jubiläen "800 Jahre Blankenburg" und "150 Jahre Eisenbahn Halberstadt-Thale" sein. (Fahrplan siehe Kasten rechts). Lediglich im September müssen die Fans der Fahrten mit dem "Dampfer", wie die "Bergkönigin" auch genannt wird, verzichten. Dann absolviert die Lokomotive eine Tour in Thüringen zum Bahnbetriebswerk Arnstadt.

Landtagsabgeordnete begrüßt Fahrer und Fahrgäste

Ansonsten wird das Bild einer dampfenden Lok zwischen Blankenburg, Hüttenrode und Rübeland mit erfreuten Fahrgästen an 12 Wochenenden zum normalen Bild der Region werden.

Möglich wurde das durch die gute Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn um Koordinator Stephan Nickell. Dazu kommen Partner und Unterstützer wie die Felswerke-Tochter "Fels-Netz", die Deutsche Bahn, der Verein "Brücke", der Harzklub in Blankenburg und die "Traditionsgemeinschaft 503708" aus Halberstadt. Allen Helfern wird für ihr Engagement gedankt.

Gestern in Rübeland wurden Organisatoren und Gäste von der Landtagsabgeordneten Angela Gorr (CDU) begrüßt, die sich verstärkt für Rübeland einsetzt und den 1. Zug im neuen Jahr nicht verpassen wollte. Die Gäste aus Nürnberg und Fürth zeigten sich von der Tour insgesamt begeistert. Sie fahren heute schon wieder weiter. Selbstredend per Bahn.