Sozialausschuss für Schließung der Kita Elend
Benneckenstein (bfa) l Nach schwerem Ringen hat der Sozialausschuss am Mittwochabend eine Empfehlung zur Schließung einer Kindertagesstätte gegeben: Die Einrichtung in Elend sollte geschlossen werden. Dafür plädiert der Sozialausschuss mit drei Stimmen, einer Gegenstimme und einer Enthaltung. "Es tut mir auch weh, aber uns fehlen die Kinder", so die Ausschussvorsitzende Monika Badstübner (SPD, Rübeland). Sie sei früher selbst in der Kinderbetreuung tätig gewesen und leite seit 2004 den Sozialausschuss, da verstehe sie die Probleme sehr gut. "Wir können es uns aber nicht erlauben, noch weiter auf Kinder in Elend zu warten." In Königshütte werden derzeit 35 Kinder betreut, in Elend sechs. Von diesen sechs, so Badstübner, seien je zwei Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder. Die Hortkinder-Betreuung sei schon eine Besonderheit in Elend, diese Kinder könnten sofort in Elbingerode betreut werden. Faktisch gehe es dann sogar nur um vier Kinder. Für sie sei wichtig, so Badstübner, dass beide Mitarbeiterinnen in Elend nicht entlassen würden. Beide Frauen sollen bei der Stadt angestellt bleiben. "Wenigstens ein Lichtblick", sagte die Rübeländerin. An der Tagung haben etliche Königshütter und einige Elender Eltern teilgenommen. Als nächste Gremien tagen dazu der Haupt- und Finanzausschuss und am 11. Juni in Benneckensteins Rathaus der Stadtrat.