Grovesmühle Umzug statt Säge: Rettung für Platane
Pflanzaktion im Landschulheim Grovesmühle: Eine stattliche Platane, die auf künftigem Baugrund stand, wurde mit schwerer Technik an einen neuen Standort umgesetzt.

Veckenstedt - Auf dem Gelände des Landschulheims soll in naher Zukunft gebaut werden. Eine Erweiterung der Mensa und ein neues Schulgebäude sind in Planung. Schon bald sollen die Bagger anrücken.
Bevor diese Arbeiten beginnen, muss der Baugrund vorbereitet werden. Doch da stand eine wunderschöne Platane.
Spezialisten am Werk
Normalerweise wäre ein Antrag, den Baum zu entfernen, gestellt worden. Mitarbeiter des Umweltamtes hätten diesen Antrag geprüft und mit der Auflage, entsprechenden Ersatz zu pflanzen, genehmigt. In Grovesmühle war dies aber keine Option.
„Volker Dübner, einer unserer Lehrer, hat eine Initiative gestartet, um den Baum zu erhalten und ihn nicht der Säge zu opfern“, berichtete Vivian Clauß, Pressesprecherin des Landschulheims. Bei dieser Spendenaktion sei schon viel Geld zusammengekommen. Was noch fehlte, steuerte der Förderverein der Schule dazu. So sei es möglich gewesen, die Firma Opitz aus Heideck in Franken, ein auf das Umsetzen von Großbäumen spezialisiertes Unternehmen, für die Aktion zu engagieren. 1,8 Millionen Bäume hat das Unternehmen eigenen Angaben auf der Firmen-Website zufolge in den vergangenen 50 Jahren schon an neue Standorte gesetzt. Die Platane der Grovesmühle war dabei nur ein ganz kleines Mosaiksteinchen.
Ein Stündchen schulfrei
Damit sie bei der Umpflanzaktion zusehen können, gab es für die Grovesmühle-Schüler am Mittwoch sogar ein Stündchen frei.
Im Vorfeld hatten alle Beteiligten die Arbeiten genau abgesprochen, so dass am Mittwochmorgen die praktischen Arbeiten erfolgen konnten. Zunächst wurde nahe des neuen Gert-Ulrich-Buurman-Hauses eine Pflanzgrube für die Platane ausgehoben und für die Aufnahme des Baumes vorbereitet.
Dann wurde der Baum am alten Standort freigelegt, aus dem Erdreich gehoben und mit einem Spezialfahrzeug an seinen neuen Standort gebracht. Dafür musste kurzzeitig auch der Schülerparkplatz geräumt werden.
Zum Schluss wurde das Wurzelwerk wieder mit Erde verfüllt, ein Gießring angelegt und einige andere Hilfen installiert, damit die Platane auf am neuen Standort wieder gut anwächst. Freiwillige zum Gießen zu finden, dürfte an der Grovesmühle sicher kein Problem sein.