Ein Lanz-Bulldog ist zehn Jahre älter - Liebhaber von Oldtimern wollen neuen Verein gründen Vermutlich ältester Traktor in Hasselfelde entpuppt sich als jüngeres Fahrzeug
Ein alter Traktor zieht in Hasselfelde die Blicke von Vorbeifahrenden auf sich und wird zum Foto-Objekt. Das altertümliche Gefährt weist nebenbei auf die Arbeit vieler Oldtimerfreunde hin. Sie wollen einen Verein gründen.
Hasselfelde l Ein Leser sieht den vermeintlich ältesten Traktor von Hasselfelde und kann nicht widerstehen: Er zückt die Kamera, fotografiert das schöne alte Stück und schickt es an die Harzer Volksstimme.
So jedenfalls erging es dieser Tage Albert Alten aus Wernigerode. Alten war durch die Stadt Oberharz gefahren und in der Innenstadt von Hasselfelde auf das sehr gebraucht aussehende Gefährt mit hölzernem Fahrerhaus gestoßen. Der alte Trecker steht fast täglich zum Bestaunen draußen. Die älteste Zugmaschine von Hasselfelde indes ist es nicht.
"Es ist ein Traktor der Marke Normag, 1940 in Nordhausen gebaut", erläutert Pierre Thieltges. Der 38-Jährige Bau- und Fahrzeugexperte sammelt leidenschaftlich gern Oldtimer, vor allem Traktoren. Sein Vater, Klaus Thieltges (68), hilft in der Firma mit und fährt sogar heute noch ab und zu schwere Technik. In die alten Traktoren ist auch er vernarrt.
Wie beide Thieltges aber informierten, ist der kleine Holztrecker ihres Wissens nach nicht der älteste von Hasselfelde. "Das müsste unser Lanz-Bulldog sein, Baujahr 1930/31", so Pierre Thieltges gestern gegenüber Harzer Volksstimme. Seine Liebe zu den alten Maschinen geht soweit, dass er auch die Fahrzeuge anderer Oldtimerfreunde bei sich unterbringt. "Wir planen schon, einen neuen Verein speziell für Oldtimerfreunde zu gründen", verrät der Hasselfelder.
Er gehört jetzt schon zu denjenigen, die gemeinsam mit den Mitgliedern des Osterfeuervereins und anderen Helfern Oldtimertreffen in Hasselfelde organisieren. Die Rundfahrten und Ausstellungen sind in den letzten Jahren immer beliebter und umfangreicher geworden. Deshalb soll der neue Verein entstehen, so Pierre Thieltges.
Für den Herbst planen seine Freunde und er schon die nächste Schau. "Dann mit Schaupflügen", sagt er zwischen zwei Arbeitsgesprächen am Handy. "Da sind die Traktoren in Aktion, das ist was ganz anderes." Und vielleicht ist dann auch der kleine, von unserem Leser aufs Foto gebannte Normag mit auf dem Feld.