Freizeit Wird Schierkes Arena 2022 Austragungsort für Stihl-Timbersports-Wettkampf?
Das Sommerfest in der Schierker Feuerstein-Arena ist vorbei. Eine der Hauptattraktionen war die Show eines Sportholzfällers. Das soll ausgebaut werden.

Schierke - Basteln mit Holz für Kinder, Rollschuh- und Yoga-Kurse sowie Kettensägen-Shows – diese Kombination hat am Sonnabend (7. August) rund 650 bis 700 Besucher in die Schierker Feuerstein-Arena gelockt. Das schätzt das Team des Multifunktionsstadions. „Es war eine unserer bestbesuchten Veranstaltungen überhaupt seit der Eröffnung“, berichtet Chef Tobias Kascha.
Er hoffe, mit diesem Programm „für die ganze Familie“ einen Durchbruch in puncto Sommersaison für das Eisstadion geschafft zu haben. „Besonders schön war für uns eines: Neben vielen Touristen wollen auch immer mehr Wernigeröder unsere Angebote für einen Ausflug nach Schierke nutzen“, beschreibt Kascha seine Beobachtungen.
Corona-Regeln kein Problem bei Freiluft-Veranstaltung
Die Einhaltung der Corona-Regeln sei dabei kein Problem gewesen, die Gäste hätten sich gut über den gesamten Tag bis zur Rollschuh-Disco am Abend verteilt. „Im Innenbereich haben sich nahezu alle an die Maskenpflicht gehalten. Bei einem kleinen Regenschauer profitierten wir davon, dass es eine Freiluft-Veranstaltung mit Dach ist.“
So sollen die Neuheiten des Sommer- und Familienfestes keine Eintagsfliege bleiben, verspricht der Arena-Chef. „Die Shows mit dem Kettensägen-Profi Steffen Graf waren ein echter Publikumsmagnet. Das möchten wir gern ausbauen, zumal das Thema perfekt nach Schierke passt.“ Nächstes Ziel sei, einen Wettkampf der Sportholzfäller unter dem Dach der Feuerstein-Arena auszutragen. „Dazu haben wir erste Gespräche geführt“, sagt Kascha.