1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Zwei Jahre Arbeit und viele Millionen Euro für sauberen Strom aus Harzwasser

Energieriese Vattenfall bringt Pumpspeicherkraftwerk Wendefurth bis 2014 auf Vordermann Zwei Jahre Arbeit und viele Millionen Euro für sauberen Strom aus Harzwasser

Von Burkhard Falkner 13.01.2012, 05:24

Lange gewollt, nun gestartet, bald am Wasserstand in Wendefurth zu sehen: Vattenfall ertüchtigt sein Pumpspeicherkraftwerk für weitere Jahrzehnte. Vertreter der Region begrüßen die millionenschwere Investition als Bekenntnis zum Harz.

Altenbrak/Wendefurth l "Wir werden nahezu jedes Aggregat und jedes Bauteil anfassen!"

Das verspricht Peter Apel. Der Serviceleiter bei Vattenfall stellte gestern ein umfangreiches Sanierungsprogramm für das Pumpspeicherkraftwerk Wendefurth vor. Seit Jahren schon sei daran gearbeitet worden, die seit 1967 gut funktionierende Anlage (24 Arbeitsplätze) zu ertüchtigen.

Nicht, dass in dem Pumpspeicherkraftwerk Fehler aufgetreten wären, aber der Zahn der Zeit habe trotz intensiver Pflege viel genagt. Eine Generalkur wurde nötig, und nun sei auch das Geld dafür da.

Wieviel genau, wurde wegen des umkämpften Strommarktes nicht gesagt, aber etliche "zweistellige" Millionen würden investiert, hieß es, um Generatoren und Leittechnik zu ersetzen, Anlagen zu überarbeiten, Betonteile zu sanieren und, und, und ...

Die Arbeiten sollen bis April 2014 dauern. Dabei ist in diesem Jahr von April bis Oktober die Absenkung des Wasserspiegels im Wendefurther Stausee geplant. Das wurde mit betroffenen Anrainern und Nutzern bereits intensiv und einvernehmlich abgesprochen, wurde informiert. "Wir wollen ja den Tourismus nicht blockieren", stellten Peter Apel und Kraftwerksleiter Lothar Köppke klar. Talsperrenbetrieb und die Harzer Urania wollen die Sanierung mit in die Information für Talsperrenbesucher aufnehmen.

Bekenntnis zum Harz und zu Pumpspeicherkraftwerken

Ziel der großangelegten Anstrengungen von Vattenfall sei es, so die Experten weiter, mit der Ertüchtigung die Regelbarkeit und Flexibilität der Anlage im sich ständig verändernden Strommarkt zu verbessern sowie die Kosten zu senken. Die Ertüchtigung sei eine Herausforderung, der sich Firmen, die zumeist aus der Harzregion, aus Thüringen und Österreich kommen, stellen.

Thales Stadtchef Thomas Balcerowski und Altenbraks Ortschef Ralf Trute (Wendefurth gehört zur Stadt Thale) dankten dem Vattenfall-Team für das Engagement in der Region. Vize-Landrat und Baudezernent Martin Skiebe sieht es als Bekenntnis für den Harz und wünschte viel Erfolg.

Für Vattenfall, so Köppke und Apel, sei die Sanierung auch ein Bekenntnis zu Pumpspeicherkraftwerken als Weg, wirtschaftlich saubere Energie zu gewinnen. Nach der Sanierung soll für mindestens 30 Jahre weiter Strom aus Harzwasser von Wendefurth aus die Energieversorgung in Deutschland mit absichern.