1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Licht für Flüchtlingskind

Adventsfenster Licht für Flüchtlingskind

In der katholischen Kapelle am Breiteweg öffnete Pfarrer Willi Kraning das vierte Fenster im traditionellen Barleber Adventskalender.

Von Ariane Amann 20.12.2015, 23:01

Barleben l Pfarrer Willi Kraning von der katholischen Kapelle am Breiteweg hatte am Freitagabend die Barleber eingeladen, das vierte lebendige Adventsfenster in der Kapelle zu öffnen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Barleber Posaunenchor mit dem Lied „Alle Jahre wieder“, das auch zur Tradition der Adventsfenster passt, ging es im windgeschützten Inneren der Kapelle weiter.

Zum Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ zündeten die Mitglieder der katholischen Gemeinde die vier Lichter am Adventskranz in der Kapelle an. „Wenn wir in uns hinein horchen, möchten wir einen Tag haben, an dem alles heil ist. Einen heilen Tag, einen heiligen Tag“, sagte Willi Kraning in seiner Andacht. Die Dunkelheit könne man nicht schätzen, denn die Menschen suchten das Licht, sagte er. „Wir feiern die Geburt eines Flüchtlingskindes, denn Jesus kam nicht dort zur Welt, wo seine Eltern groß geworden sind“, verband Kraning die Situation der Geflüchteten in Deutschland mit der Weihnachtsgeschichte. „Das Licht der Welt sind wir selbst, wenn wir uns anstecken lassen von ihm, dessen Geburt wir am Donnerstag ganz besonders hervorheben. Auf auf, ihr Barleber, wir können unser Dorf ganz schön machen“, lud er die Barleber ein, die Weihnachtszeit mit viel Licht zu begehen.

Nachdem Kirchengemeinde und Besucher das vierte Adventsfenster gemeinsam geöffnet hatten, lud Pfarrer Willi Kraning alle ein, noch bei Plätzchen und Glühwein das Gespräch miteinander zu suchen. Die vorausgegangenen Fenster wurden im Gymnasium Pierre Trudeau, auf dem Weihnachtsmarkt und am Sonnenhof geöffnet.