Akrobat zwängt sich in winzige Glasbox
Barleben l Die Partyband "Wohlget(h)an" aus Leipzig versuchte in ihren ersten beiden Titeln die Sonne heranzusingen. Doch Klärchen blieb am Sonnabend während des mehrstündigen Familienprogramms auf der großen Bühne am Breiteweg hinter den Wolken. Anfänglich regnete es sogar. Entsprechend mager fiel der Zuspruch aus.
Auch Regina Thoss sang vor halb vollem Platz. Auf ihren 30-minütigen Auftritt war die Abfolge aus Moderation, Musik, hochklassiger Akrobatik und Showtanz (Tanzschule Kurrat aus Teltow bei Berlin) zugesteuert. Die Thoss zeigte sich als Star zum Anfassen, ließ sich von einem Fan sogar von der Bühne holen und sang mitten im Publikum weiter - ältere Lieder wie "Die Liebe ist ein Haus" oder "Blue Bayou" und Titel neueren Datums wie "Über den Sternen".
Am Ende nahm sie sich Zeit für eine Autogrammstunde, signierte ihre neueste CD "Leben mit Dir". Regina Thoss wurde in Zwickau geboren. Ihre warme Stimme fiel schon in der Schule auf. DDR-Talentevater Heinz Quermann entdeckte die Oberschülerin mit 16 Jahren. Der kommerzielle Durchbruch gelang ihr beim Schlagerfestival der Ostseeländer in Rostock. Dort siegte sie mit dem Lied "Die erste Nacht am Meer". Das war 1975. Bis heute hat Regina Thoss mehr als 200 Titel auf Schallplatten und CDs veröffentlicht. Das "Herz-an-Herz-Gefühl" mit dem Publikum war ihr auch in Barleben oberstes Gebot.
Der hochklassige artistische Part in dem Familienprogramm fiel den Toledos (Stuhl-und Hebeakrobatik) und Santos vom Berliner Friedrichstadtpalast zu. Der Künstler von 1,85 Meter Körpergröße bot eine selten gezeigte Klischnigshow dar und war außerdem in einer temperamentvollen Limboshow nach feurigen lateinamerikanischen Rhythmen zu sehen.
Bei seiner ersten Darbietung zwängte sich Santos auf fazinierende Weise in eine winzige Glasbox mit den Abmaßen 50 x 50 x 50 Zentimeter.
Die Moderation des Programms hatte Josefine Lembke übernommen. Die Humoristin aus Eggersdorf bei Schönebeck im Salzlandkreis hat sich der Alltagssatire verschrieben.