Barleberin wird als Nachfolgerin von Katja I. beim 35. Colbitzer Heide- und Bockbierfest gekrönt Anne-Kathrin I. regiert die Colbitz-Letzlinger Heide
Bei herrlichem Spätsommerwetter haben die Colbitzer drei Tage lang mit vielen Besuchern aus der Region das 35. Heidefest gefeiert. Mit dem Bockbieranstich begann gleichzeitig die neue Saison des süffigen Getränks.
Colbitz l Die Colbitz-Letzlinger Heide hat eine neue Regentin. Anne-Kathrin Lentge aus Barleben wurde gestern zur 17. Heidekönigin gekrönt. Vor hunderten Zuschauern setzte Katja I. ihrer Nachfolgerin die Krone auf. Die feierliche Zeremonie wurde vom Gemischten Chor Colbitz und der Akkordeongruppe "De Treckebüdels" musikalisch umrahmt.
Dabei waren auch mehrere Königinnen aus der Region. Auch ehemalige Heideköniginnen waren gekommen. Sie nutzten die Gelegenheit, um sich bei Ingrid Barby aus Lindhorst zu bedanken, die all die schönen Kleider geschneidert hatte.
Anne-Kathrin I. ist 20 Jahre alt und angehende Verwaltungsfachangestellte. Sie freue sich darauf, die Colbitz-Letzlinger Heide ein Jahr lang zu repräsentieren, sagte sie kurz nach der bewegenden Krönungszeremonie. Die hatte Christina Laqua gekonnt moderiert und Nicole Bosse vom Tourismusverband bis ins kleinste Detail vorbereitet.
Politprominenz kommt zum Bockbieranstich
Tags zuvor war viel politische Prominenz nach Colbitz gekommen, um am Bockbieranstich teilzunehmen. Als Bürgermeister Heinz Kühnel mit gekonnten Schlägen das erste Fass des frischen Colbitzer Heidebocks anzapfte, wurde er von Innenminister Holger Stahlknecht, Verkehrsminister Thomas Webel, dem Bundestagsabgeordneten Manfred Behrens und Landrat Hans Walker (alle CDU) unterstützt. Zu Gast waren auch Oberst Dieter Sladecek, Leiter des Gefechtsübungszentrums, und Verbandsgemeindebürgermeister Thomas Schmette.
Zwar verweigerte Ziegenbock "Hanni" den ihm zustehenden ersten Schluck, was allerdings nicht als Zeichen für die Qualität des Bieres angesehen werden konnte. Den Heidefestbesuchern schmeckte es offensichtlich vorzüglich.
Zahlreiche Künstler begeisterten die Besucher des bunten Volksfestes. So brachten gleich fünf Bands bei "Jugend rockt" das Festzelt förmlich zum Kochen oder sorgten die "Sky- stones" sowie die Palmbeach-Disko für Stimmung.
Die Flügel der Lindhorster Bockwindmühle drehten sich beim Mahl- und Backtag der Mühlenfreunde. Im Museumshof erwarteten eine weitere Ausstellung und viele neue Exponate in der Eulenschau die Besucher. Auch die Pauluskirche war ein Schauplatz des Heidefestes. Gestern führten Kinder dort das Musical "Johannes der Täufer" auf. Ein Anziehungspunkt war auch die Schau mit alten Konfirmationsbildern.
Viele Bürger und Vereine, Feuerwehr, Grundschule und Kita hatten zum Gelingen des großen Volksfestes beigetragen. In seinen Dankesworten hob Bürgermeister Heinz Kühnel besonders Andreas Petzhold und Christine Jacob von der Arbeitsgruppe Heidefest hervor.
Viele schöne Eindrücke nehmen auch die Besucher aus der Colbitzer Partnerkommune Altdorf mit nach Hause. Die Delegation leiteten der zweite Bürgermeister Helmut Herzog und der stellvertretende Vorsitzende des Partnerschaftsvereines Wolfgang Rösch.