1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Aus 30 Kehlen erklingt es voller Inbrunst: Singen macht Spaß

Der Gemischte Chor Wolmirstedt wählt einen neuen Vorstand, die Fortführung der Arbeit ist damit gesichert Aus 30 Kehlen erklingt es voller Inbrunst: Singen macht Spaß

Von Regina Malsch 03.03.2012, 04:23

Wolmirstedt l "Singen macht Spaß, singen tut gut. Singen macht munter, singen macht Mut." Mit diesem flotten Lied hat sich der Gemischte Chor Wolmirstedt in der "Blauen Galerie" auf seine Mitgliederversammlung eingestimmt.

Dieser Kanon darf getrost als die heimliche Hymne der Sangesfreunde angesehen werden, sagt der Inhalt doch aus, was die Männer und Frauen seit vielen Jahren verbindet. 1875 wurde der Wolmirstedter Chor gegründet. Heute zählt er 30 Mitglieder im Alter zwischen über 40 und 75 Jahren, sie sind Lehrerinnen, Verwaltungsangestellte, Kindergärtnerinnen, Verkäuferinnen, Bergbauingenieur oder Handwerker von Beruf, viele mittlerweile im Ruhestand.

"Ich freue mich außerordentlich, dass wir heute vollzählig erschienen sind, so wie es aber auch bei den Proben und Auftritten an der Tagesordnung ist. Zeigt das doch wieder einmal die große Verbundenheit in unserem Verein und dass wir tatsächlich am Gesang alle viel Spaß haben. Und den wünsche ich uns noch viele Jahre", sagte die langjährige Vorsitzende Marianne Döring. Bevor ein neuer Vorstand gewählt wurde, blickte sie kurz zurück und dann in das neue Jahr voraus. Wichtig, so betonte sie, sei es, die Vereinsarbeit so zu gestalten, "dass alle Mitglieder ohne Ausnahme Freude daran haben und mit ihrem Gesang andere erfreuen".

Der Chor, Träger der Zelter-Plakette des Bundespräsidenten, hat mittlerweile ein Riesenrepertoire, mit dem fast jede Veranstaltung musikalisch umrahmt werden kann. Viel Wert wird darauf gelegt, altes Liedgut zu pflegen, aber auch moderne, zeitgemäße Stücke einzustudieren. Wie Frau Döring meint, habe es Nina Sinitsyna, seit 2003 Dirigentin des Chors, bei den Proben nicht immer einfach. Der Grund könne mit sein, dass sich nicht alle sofort mit den neuen Liedern identifizieren. Deshalb schlägt Marianne Döring vor, dass ein Art Musikrat künftig die Dirigentin bei der Auswahl unterstützt. Einig sind sich alle, dass das anerkannt gute Niveau des Chores ganz maßgeblich den hohen Forderungen an die Chormitglieder und dem fachlichem Können von Nina Sinitsyna zu verdanken ist.

Jährlich sind die Wolmirstedter Sangesfreunde bei durchschnittlich 15 Veranstaltungen dabei. Im Vorjahr hat der Chor trotz Dauerregens standhaft Auftritte in Neuenhofe und Glindenberg absolviert, das Frühlingskonzert in Haldensleben bereichert und am Sängertreffen in Altenbrak (Harz) teilgenommen. Letzteres sei ein Reinfall gewesen, weil von angekündigten zwölf nur eineinhalb Chöre anwesend waren. Trotzdem sei es wegen der tollen Atmosphäre ein erlebnisreiches Wochenende gewesen, wolle man deshalb beim nächsten Mal wieder dabei sein, betonte Frau Döring. In diesem Jahr steht die erste Bewährungsprobe am 23. April in der Zielitzer Bibliothek an, am 1. Mai der Auftritt bei der Agrar-GmbH, im Juni geht es zum Schützenfest nach Burgstall und zum Sängertreff nach Gutenswegen. Höhepunkte sind die 800-Jahr-Feier in Glindenberg und das Chorfest im Oktober in Magdeburg. Daneben sind wie in den Jahren zuvor Auftritte zum Barbara-Tag und die üblichen Weihnachtskonzerte gebongt. Angedacht ist zudem eine Zusammenarbeit mit dem Zupforchester Dahlenwarsleben. Abschließend bedankte sich Frau Döring bei Kassiererin Friedel Baumann und Notenwart Heike Pforr sowie den Vorstandsmitgliedern für deren Arbeit mit Blumen. So wie Frau Döring scheiden Wilma Jarmatz und Helga Wiese aus persönlichen Gründen aus.

Drei neue Vorstandsmitglieder führen die Arbeit fort

Deren gute Arbeit wollen jetzt drei neue Vorstandsmitglieder fortführen: Heike Pforr als Schriftführerin, Doris Leyh als Kassenwart und Waldemar Becker als stellvertretender Vorsitzender. Als neue Vorsitzende wurde Undine Bühnemann gewählt. Die 48-jährige Lehrerin aus Zielitz hat bereits seit einigen Jahren im Vorstand gearbeitet. Sie schlug die verdienstvolle Marianne Döring als Ehrenvorsitzende vor, was die Mitglieder unter großen Beifall bestätigten. Frau Bühnemann nannte die Feierlichkeiten zum 140-jährigen Bestehen des Chores eine große Herausforderung, der sie sich mit Freude und Ehrfurcht stelle. Wichtig sei, dass die Zusammenarbeit im Chor weiter so gut funktioniere und neue Mitglieder gewonnen werden. Wer ebenfalls Lust auf gemeinschaftlichen Gesang hat, kann sich gerne zur Probe einfinden. Die findet jeden Dienstag, ab 19.30 Uhr im Festsaal des Bürgerhauses auf der Schlossdomäne statt.