1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Brücke an der Burgenser Straße in Barleben soll saniert werden

Straßenbau Brücke an der Burgenser Straße in Barleben soll saniert werden

Die Brücke über die Sülze in der Burgenser Straße befindet sich in einem schlechten Zustand.

Von Tom Wunderlich 06.07.2021, 10:45
Die Brücke an der Burgenser Straße in Barleben hat nur die Note 3,0 bekommen. Es besteht Handlungsbedarf.
Die Brücke an der Burgenser Straße in Barleben hat nur die Note 3,0 bekommen. Es besteht Handlungsbedarf. Foto: Tom Wunderlich

Barleben - „Freiliegende Bewehrungsteile, durchgerostete Geländer, Ausbrüche im Brückenbelag“, sind nur einige Mängel, die in einem Prüfbericht von 2012 festgehalten wurden, als die Brücke in der Burgenser Straße turnusmäßig untersucht wurde. Das Urteil fiel letztendlich mit der Note 3,0 aus. An und für sich hört sich das erstmal nicht schlecht an. Das bedeutet im Klartext aber, dass sich das Bauwerk in einem nicht ausreichendem Zustand befindet.

Brückenprüfer sehen Handlungsbedarf

Damit das Bauwerk noch viele weitere Jahre erhalten werden kann, besteht hier dringender Handlungsbedarf. Allerdings bestand für die entsprechende Maßnahme bisher ein Sperrvermerk. Dieser soll nun aufgehoben werden, da der Umfang der geplanten Sanierung mittlerweile durch den Ortschaftsrat beschlossen wurde. Der Gemeinderat soll hierfür am 13. Juli seine Zustimmung geben.

Nach Angaben der Brückenprüfer sind im wesentlichen die Standsicherheit, die Verkehrssicherheit sowie die Dauerhaftigkeit der Brücke bedroht und entsprechen auch nicht mehr dem derzeit gültigen Regelwerk für solche Bauwerke. So liegen teilweise Bewehrungsteile frei, Flügelgesimse sind zerfallen und die Geländer durchgerostet. Hinzu kommen zerfallende Schrammborde sowie Risse und Ausbrüche im Brückenbelag. Zudem ist zu viel Feuchtigkeit in den Beton eingedrungen. Durch diese Schäden sehen die Brückenexperten die Dauerhaftigkeit der Überführung in Gefahr.

Insgesamt sollen sich die Kosten der aufwendigen Sanierung laut einer vorherigen Kalkulation auf insgesamt 101649,10 Euro belaufen. Allein die Instandsetzung und Schutzmaßnahmen schlagen hier mit rund 11000 Euro zu Buche. Weitere 8000 Euro sind für die Errichtung von Gerüsten und Behelfsbrücken nötig. Die Sanierung der Brücke in der Burgenser Straße soll laut Bauplanung rund drei Monate dauern. Unter anderem werden dann die Geländer getauscht und defekte Elemente ausgebessert beziehungsweise komplett ersetzt.

Geringfügige Verkehrsbehinderungen

Während dieser Maßnahmen wird es allerdings nur zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen kommen. Fest steht bereits, dass die Brücke während der Sanierung vollgesperrt werden muss. Inwieweit die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge und Anlieger gewährleistet wird, ist noch nicht bekannt. Dies wird allerdings noch in Absprache mit den zuständigen Behörden geklärt werden müssen.

Nach der Zustimmung des Ortschaftsrates sowie des Hauptausschusses kann der Sperrvermerk für die notwendige Sanierungsmaßnahme am 13. Juli im Gemeinderat beschlossen werden. Danach ist der Weg für eine zügige Sanierung der maroden Brücke in der Burgenser Straße frei.