Integration Colbitzer unterstützen syrische Flüchtlinge
Viele Colbitzer Bürger kümmern sich um die syrischen Flüchtlinge, die im Heidecamp untergebracht sind. Jetzt begann ein Deutschkurs.
Colbitz l Fast 30 Colbitzer waren am Mittwoch in den Kirchsaal gekommen, um gemeinsam mit dem Pfarrerehepaar Gabriele und Dieter Kerntopf über die weitere Hilfe für die Flüchtlinge im Heidecamp zu beraten.
Derzeit leben dort etwa 50 Menschen, berichtete Dieter Kerntopf. Dabei herrsche eine relativ große Fluktuation, werden Asylbewerber wieder verlegt, kommen neue dazu. Sogar Familien mit Kindern seien schon in den Ferienhäusern untergebracht gewesen. Hier würden sich die Helfer eine bessere Information durch den Landkreis wünschen.
Kerntopf lobte die Hilfsbereitschaft der Colbitzer und nannte ein Beispiel. „Wir können jetzt wieder 13 Fahrräder zum Heidecamp bringen. Weitere stehen bereit und werden nach kleineren Reparaturen ebenfalls den Flüchtlingen übergeben.“
Die Menschen, die ihre Heimat unter teils dramatischen Umständen verlassen mussten, sind sehr dankbar über die Hilfe. Diesen Eindruck nehmen die Helfer nach jedem Besuch im Heidecamp mit, so Doris Nahrstedt. Künftig werden die Spenden an jedem Montag zwischen 18.30 und 19.30 Uhr im Kirchsaal entgegengenommen.
Auf Initiative der Colbitzer begann am Donnerstag auch ein Deutschkurs für die syrischen Flüchtlinge. Dafür wird die Gemeinde Colbitz ab kommender Woche einen Raum in der ehemaligen Sekundarschule zur Verfügung stellen. Den Premierenunterricht hielt Christa Wellnitz im Raum der Töpferfrauen ab.
Gemeinderatsmitglied Andreas Kögler (Die Linke), der als Koordinator für Flüchtlingshilfe bei der Deutschen Post/DHL tätig ist, bot logistische Unterstützung für den Transport von Hilfsgütern zum Heidecamp an. Unterstützung bei der Verteilung der Spenden gibt es auch durch das DRK.
Gefragt seien nach wie vor Kleidungsstücke, aber auch Waschpulver oder Hygieneartikel, berichteten die Helfer.
Pfarrer Dieter Kerntopf informierte darüber, dass am heutigen Freitag zwischen 20 und 20.15 Uhr deutschlandweit die Kirchenglocken für die Opfer der Flüchtlingskatastrophe läuten werden.