Schulcampus Ein Sommerfest im Frühling
Hort und Kita "Fuchsbau" in Samswegen haben zum Tag der offenen Tür eingeladen. Bei bestem Wetter wurde es ein großes Fest.
Samswegen l „Du bist mein bester Freund!“, schallte es über den Hof auf dem Schulcampus in Samswegen und die Kinder sangen und tanzten ausgelassen zu dem Lied von Otto Waalkes. Nach dem musikalischen Empfang und begrüßenden Worten von der Leiterin der Einrichtungen Ulrike Mölle-Martienßen wartete beim Tag der offenen Tür im Hort und der Kita „Fuchsbau“ in Samswegen eine Vielzahl von Angeboten auf die kleinen, aber auch die großen Gäste, die im Schlepptau ihrer Kinder und Enkelkinder gekommen waren.
In der Aula der Grundschule führte die Theater-Arbeitsgemeinschaft beispielsweise zwei Stücke auf. Los ging es mit dem Grimmschen Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Für dieses Stück haben die Kinder nur vier mal geprobt. „Die Kinder hatten den Dreh sehr schnell raus“, sagte Heike Schleef.
Als Leiterin der Theatergruppe fügte sie hinzu: „Die Kinder waren beim Proben sogar so fleißig, dass wir dieses Mal zwei Stücke geschafft haben.“ Bei der zweiten Vorführung im Rahmen des Tages der offenen Tür handelte es sich um „Frau Holle“ und die Geschichte um Gold- und Pechmarie, auch wenn diese ihre Tätigkeit vorerst eingestellt haben und es wohl auch in Samswegen und der Region in den kommenden Monaten nicht mehr schneien lassen.
Und auch von anderem Niederschlag wurden die Besucher beim Tag der offenen Tür dieses Mal verschont. Ganz im Gegensatz zum vergangenen Jahr, wie Ulrike Mölle-Martienßen erklärte: „Da hat es wie aus Eimern geschüttet und wir mussten den Tag der offenen Tür auf die Innenräume beschränken. Deshalb freuen wir uns umso mehr für die Kinder und ihre Familien, dass heute die Sonne scheint.“
Denn das bedeutete, dass ausgiebig Gebrauch von den zahlreichen Angeboten im Außenbereich gemacht werden konnte. Vom Ponyreiten unter fachkundiger Betreuung über die Hüpfburg bis hin zum Kinderschminken mit fantasievollen Masken wurde den Steppkes nämlich einiges geboten, das sie gern annahmen. Auch der Barfuß-Sinnespfad wurde ausgiebig genutzt, auf dem die Kinder auf verschiedenen Untergründen gehen und diese mit den nackten Füßen erfühlen konnen. Der Pfad stand im Zusammenhang mit dem aktuellen Kita-Projekt „Mein Körper“, mit dem sich die Kinder seit mehreren Wochen befassen.
Was es mit diesemProjekt auf sich hat, beschrieb Ulrike Mölle-Martienßen wie folgt: „Es geht darum, Körpererfahrung zu sammeln. So waren wir vor ein paar Tagen beispielsweise im Wald, den die Kinder mit allen Sinnen wahrgenommen haben. Dort haben sie natürliche Materialien gesammelt, mit denen wir verschiedene Sachen gebastelt und gebaut haben.“ Abseits der spielerisch-spaßigen Angebote konnten die Besucher zudem einen Blick in die Räumlichkeiten der Einrichtungen werfen und sich über die Arbeit der Erzieherinnen in Kita und Hort informieren.