1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Erste Wahl fällt auf regional

Ernährung Erste Wahl fällt auf regional

Drei Wolmirstedter Grundschulen traten in einem Kochduell gegeneinander an. Auf der Speisekarte standen nachhaltige Menüs.

Von Detlef Eicke 03.07.2018, 02:00

Wolmirstedt l „Regional ist erste Wahl“ hieß es beim Kochduell, das in der Lehrküche der Grund- und Ganztagsschule „Johannes Gutenberg“ in Wolmirstedt ausgetragen wurde.

„Im Rahmen des Projektes ,Nachhaltige Ernährung macht Schule‘ in Trägerschaft des LIBa befassten sich Schülerinnen und Schüler an sechs Projektschulen ein Jahr lang damit, was unter Nachhaltigkeit zu verstehen ist und wie ein nachhaltiges Ernährungs- und Konsumverhalten aussieht“, machte Evelyn Brämer, Vorsitzende des LIBa „Besser essen. Mehr bewegen.“, deutlich. Beim Kochduell in Wolmirstedt konnten die Kochteams der drei teilnehmenden Grundschulen ihr erworbenes Wissen praktisch anwenden und die Jury von sich überzeugen.

Das Kochduell war ohne Zweifel ein Höhepunkt des Nachhaltigkeitsprojektes, dem die Schülerinnen und Schüler schon seit Wochen entgegenfieberten. Freundlicher Weise hatten die „Johannes Gutenberg“ Grund- und Ganztagsschule in Wolmirstedt ihre Lehrküchen für dieses Event bereitgestellt, so dass die drei Kochteams aus Magdeburg, Barleben und Wolmirstedt ausreichend Platz hatten, sich zu entfalten.

Zubereitet wurde jeweils ein Drei-Gänge-Menü, welches die Arbeitsgemeinschaftskinder gemeinsam mit ihren AG-Leiterinnen ausgewählt und probeweise zubereitet hatten. Zwei Stunden wurde gewuselt, geschnippelt und gekocht bevor die fünfköpfige Jury die Leckereien verkosten durfte. Für die Bewertung entscheidend waren aber nicht nur Kreativität, Aussehen und Geschmack der Speisen, sondern auch und vor allem, ob die jungen Köche bei Auswahl und Einkauf der Lebensmittel, Nachhaltigkeitsaspekte beachtet hatten.

So konnte eine höhere Punktzahl erreicht werden, wenn regionale und saisonale Produkte verwendet wurden oder Bio-Produkte zum Einsatz kamen. Positiv gewertet wurde auch ein geringer Vorverarbeitungsgrad der Ausgangsprodukte. Darüber hinaus wurde auf die Verpackung der Waren und die Arbeitsweise der Gruppe geschaut.

„Die Bewertung fiel der Jury nicht leicht, denn alle Teams hatten sich sehr viel Mühe gegeben und lagen eng beieinander“, erzählte Evelyn Brämer. So punktete das Team der Grundschule „Am Umfassungsweg“ Magdeburg mit einem Melonen-Gurken-Salat als Vorspeise, einer rumänischen Salatsuppe als Hauptspeise und einem Erdbeer-Smoothie als Dessert.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Johannes Gutenberg“ servierten als Vorspeise einen Veggieburger mit Schafskäse, als Hauptgericht Spaghetti Bolognese und als Dessert Erdbeeren mit Schlagsahne und Mandelsplittern. Auch das Menü der Grundschule Barleben orientierte sich an saisonalem Obst und Gemüse.

Unter dem Motto „Regional ist erste Wahl“ hatten die Nachwuchsköche einen Großteil an Obst und Gemüse für ihre Menüs beim regionalen Ökogartenbaubetrieb Pirke in Loitsche bestellt. Geliefert in einer Bio-Kiste konnten die nachhaltigen Köche so auch noch einiges an überflüssigem Verpackungsmaterial einsparen.

Alle drei Teams waren hervorragend und wurden mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk prämiert und natürlich wurden die zubereiteten Speisen auch gemeinsam verzehrt.

„Der LIBa e.V. bedankt sich ganz herzlich bei der Grundschule und Ganztagsschule ,Johannes Gutenberg‘ sowie bei den AG-Leitern und Helfern – auch Eltern und Großeltern waren gekommen - für die Unterstützung des Kochduells“, freute sich Evelyn Brämer für die willkommene Hilfe. Alle am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben ihr Zertifikat als Nachhaltigkeitscoach erhalten. Ihr erworbenes Wissen sollen sie so gerüstet auch weiterhin für mehr Nachhaltigkeit an ihren Schulen einsetzen. Das Projekt „Nachhaltige Ernährung macht Schule“ wird aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.