1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Gemeinde will Flutschäden beheben lassen

Land stellt hundertprozentige Förderung für Hochwasser-Mängel in Wolmirstedt in Aussicht Gemeinde will Flutschäden beheben lassen

Von Vivian Hömke 01.10.2013, 03:13

Beim Hochwasser im Juni sind mehrere Straßen und Wege in Wolmirstedt beschädigt worden. Das Land stellt für die Reparatur der Flutmängel eine Förderung zu 100 Prozent in Aussicht. Der Stadtrat hat nun einen Maßnahmeplan zur Beseitigung der Schäden beschlossen.

Wolmirstedt l Während des verheerenden Hochwassers, das im Juni dieses Jahres Teile Sachsen-Anhalts überschwemmt hatte, wurden auch in Wolmirstedt Straßen und Wege überflutet. Beim Land Sachsen-Anhalt hat die Stadtverwaltung die entstandenen Schäden gemeldet (siehe Infokasten).

"Für derartige Schadensbehebungen stellt das Land eine hundertprozentige Förderung in Aussicht, so dass keine Belastung des städtischen Haushalts entsteht", teilt das Rathaus mit. Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat nun einen Maßnahmeplan zur Beseitigung der Flutmängel beschlossen. Demnach wurden beispielsweise Fahrbahn sowie Gehwege in der Straße Am Küchenhorn überflutet und beschädigt. Die Schadenshöhe belaufe sich auf insgesamt rund 110500 Euro. Laut Maßnahmeplan hat die Verwaltung vor, den Fußgängerweg im August und die Fahrbahn Ende September/Oktober des nächsten Jahres erneuern zu lassen.

Radweg soll saniert werden

Weiterhin wolle die Verwaltung unter anderem auch eine Förderung für die Sanierung der Deckschicht des Radweges an der Ohre in Wolmirstedt erhalten. Dort sei ein Schaden in Höhe von 37300 Euro entstanden.

Ferner habe das über die Ohre getretene Wasser auch in den Ortsteilen Farsleben (Straße Zum Moortalsee) und Glindenberg (Elbstraße) Schaden angerichtet. Zudem seien in Wolmirstedt insgesamt drei Durchlässe an den Gemeindegräben beschädigt worden.