Fest zur Fertigstellung einer 3,7-Millionen-Euro-Investition in Irxleben Hunderte Neugierige feiern die Übergabe der Kita "Pittiplatsch"
Land unter am Dienstagnachmittag in Irxleben: In einem Meer von Kinderlachen feierte die Gemeinde Hohe Börde die Einweihung des Ersatzneubaus der Kita "Pittiplatsch". Hunderte Neugierige strömten an die Festbühne, auf der Liedermacher Roger Altenburg für eine bunte Kinder-Show sorgte.
Irxleben. Es ist vollbracht: Der moderne Kita-Hort-Komplex in unmittelbarer Nähe der Grundschule, der Wildpark-Sporthalle und des Geländes des Sportvereins ist fertig. Eine solche Konzentration von Betreuungs- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder bis zehn Jahren an einem Standort können nur ganz wenige Dörfer im Lande vorweisen.
Am Dienstag feierte die Ortschaft zusammen mit vielen Ehrengästen, Dorfbewohnern aller Generationen und Besuchern aus dem gesamten Gemeindegebiet Einweihung. Ortsbürgermeister Thomas Schultze übergab den symbolischen Schlüssel an Kita-Leiterin Sabine Aleith und bedankte sich bei der engagierten Erzieherin persönlich: "Sabine Aleith und ihre Kolleginnen haben mit dem pädagogischen Konzept dieser Einrichtung, mit der Idee von einem Bildungszentrum vom ersten bis zum zehnten Lebensjahr, den Grundstein für den heutigen Tag gelegt."
Erster Förderantrag liegt vier Jahre zurück
Von der Idee bis zur Schlüsselübergabe gingen einige Jahre ins Land. Der Vorantrag wurde bereits im September 2007 beim Jugendamt des Landkreises abgegeben. Knapp zwei Jahre später gab es den Förderbescheid für den Komplex, dessen Errichtung stolze 3,7 Millionen Euro gekostet hat (siehe Info-Kasten). Knapp zwei Millionen Euro flossen aus dem EU-Förderprogramm zur Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER), weitere 486000 Euro aus dem Bundesinvestitionsprogramm für den Krippenausbau.
175 Kinder – davon 75 Hortkinder, 34 Krippen- und 66 Kindergartenkinder – können in der neuen Einrichtung betreut werden. Der dreigegliederte Komplex für Krippe, Kindergarten und Hort erstreckt sich über eine Fläche von 1 900 Quadratmetern. Einige Räume sind für Bewegungsangebote mit Prallwänden ausgestattet. Überall dämpft eine Schallschutzdecke den Kinderlärm. Alle Gruppenräume sind mit großflächigen Fenstern ausgestattet, die viel Licht in den Kita-Alltag bringen. Die Sanitärbereiche strahlen in bunten Farben. In den letzten Zügen liegen die Arbeiten auf den Außenanlagen.
Knirpse singen ihren "Pittiplatsch"-Hit
Vor der großen Kindershow bedankten sich Vertreter des Irxleber Elternkuratoriums beim gesamten Kita-Team sowie bei Bauleiter Matthias Schwenke und der zuständigen Verwaltungsmitarbeiterin Katja Salomon für die Begleitung während der aufreibenden Konzept- und Bauphase.
Dann waren die Kinder die Helden des Tages. Zusammen mit Kinderunterhalter Roger Altenburg sangen die Kinder eine neue Version des Pittiplatsch-Liedes und stimmten mit ein in die beliebtesten Kinderlieder. Nach der Enthüllung des überdimensionalen Pittiplatsch-Bildes an der Kita-Fassade strömten die Besucher in das Objekt der Begierde und waren beeindruckt, was heutzutage unter einer modernen Kinderbetreuungseinrichtung zu verstehen ist.