1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Keine Luftfilter für Klassenzimmer und Kindergärten in der Niederen Börde

Unterricht Keine Luftfilter für Klassenzimmer und Kindergärten in der Niederen Börde

Es ist das derzeit meist diskutierte Thema im Bereich Bildung: Wie weiter nach den Sommerferien? Fest steht: Der Präsenzunterricht wird wieder stattfinden. Dafür sollen unter anderem Luftfilter zum Einsatz kommen. In der Niederen Börde nicht. Hier will man auf eine andere Technik setzen.

Von Tom Wunderlich 18.08.2021, 12:39
Solche Luftfilteranlagen werden vorerst nicht in der Niederen Börde eingesetzt. Dafür hat die Gemeinde insgesamt 24 CO2-Ampeln beschafft. Diese werden nun bis zum Ende der Sommerferien installiert.
Solche Luftfilteranlagen werden vorerst nicht in der Niederen Börde eingesetzt. Dafür hat die Gemeinde insgesamt 24 CO2-Ampeln beschafft. Diese werden nun bis zum Ende der Sommerferien installiert. Symbolbild: picture alliance/dpa

Groß Ammensleben - Wenn am 2. September die Schulen wieder ihre Türen öffnen und die Sommerferien offiziell als beendet gelten, wird es wieder voll in den Klassenzimmern der Niedere Börde. Denn Präsenzunterricht soll wieder stattfinden. Streitpunkt bleibt aber weiterhin das Thema Einsatz von Luftfiltern in den Klassenräumen. Oft werden diese als zu laut oder ablenkend beschrieben. In der Niederen Börde hat man sich nun beraten, wie man weiter vorgehen will und welche Technik zum Einsatz kommen soll. Fest steht bereits eines: Luftfiltergeräte soll es vorerst nicht in den Klassenzimmern geben.