1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Lanz Bulldog aus dem Jahr 1936 ist der Methusalem

Erstes Schlepper- und Oldtimertreffen in Angern - Hunderte Besucher bewundern alte Fahrzeugtechnik Lanz Bulldog aus dem Jahr 1936 ist der Methusalem

Von Burkhard Steffen 28.05.2013, 03:13

Überall sind die Angeraner Oldtimerfreunde bei Festumzügen oder Ausstellungen gern gesehen. Jetzt organisierten sie das erste eigene Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Resonanz war erfreulich gut.

Angern l Jetzt hat auch die Region nördlich von Wolmirstedt ihr eigenes Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Familien Brohmann und Wendt sowie Wolfgang Bätge hatten dazu eingeladen.

Die Einladung fiel auf fruchtbaren Boden. Immerhin konnten die Freunde alter Fahrzeugtechnik am Sonnabend auf dem Ausstellungsgelände am Dornenweg 73 Fahrzeuge bestaunen, die zum Teil schon deutlich mehr als 50 Jahre auf dem Buckel hatten.

"Methusalem ist wohl unser Lanz Bulldog, der 1936 gebaut wurde", berichtete Harald Brohmann. Die Schlepper- und Oldtimerfreunde waren aus dem Landkreis Börde, dem Jerichower Land, dem Landkreis Stendal und Magdeburg nach Angern gekommen.

Erstaunlich viele Menschen outeten sich dabei als Oldtimer-Liebhaber. Da knatterten Matthias Schorgel und Uwe Scholz aus Loitsche beim Umzug auf ihren alten Motorrädern mit, zeigte Thomas Braumann, ebenfalls aus Loitsche, seinen auf Hochglanz gewienerten Framo, tuckerte Erich Severin aus Wenddorf mit seinem Deutz-Trecker vorbei oder führte Christoph Voigt aus Zielitz mit seinem Feuerwehrfahrzeug, Typ S4000 und Baujahr 1965, den Umzug durch Angern an. Trotz des drohenden Regens waren hunderte Besucher gekommen um RS09, G5, T174, K700, Trabi und Co zu bestaunen.

"Wir müssen uns erst einmal zusammensetzen und das Ganze auswerten", beantwortete Christa Brohmann die Frage, ob es im kommenden Jahr ein zweites Treffen in Angern gibt, noch nicht eindeutig mit Ja.

"Es war an der Zeit, dass es auch in unserer Region eine solche Veranstaltung gibt", machte Heinz Timpe aus Rogätz den Organisatoren Mut für eine Neuauflage.