Container werden abgebaut/Am 20. August stehen die Türen der Diesterweg-Grundschule offen Lehrer packen beim Umzug mit an
Aufbruchstimmung herrscht an der Harnischschule. Die Containerschule, die für eineinhalb Jahre das Domizil der Mädchen und Jungen der Diesterweg-Grundschule war, wird abgebaut. Das bedeutet, nicht nur Lehrer und Lehrkräfte sind während der Sommerferien extrem gefordert, helfen beim Umzug. Denn spätestens am 20. August, wenn zum Tag der offenen Tür der sanierten Diesterweg-Grundschule eingeladen wird, muss alles an seinem angestammten Platz stehen.
Wolmirstedt. Einer der Lehrer, der in diesen Tagen kräftig mit zupackt, ist Thomas Schalwig. Und wie der Lehrer versichert, geht eine ereignisreiche und kurzlebige Zeit an der Harnischschule zu Ende, "denn die herzliche Aufnahme und anhaltende Freundlichkeit ließen die Zeit wie im Flug vergehen".
Thomas Schalwig erinnert sich noch gut, als im Februar 2010 gleich eine ganze Schule ihre Koffer packte und an einen neuen Standort "verpflanzt" wurde. Aus gutem Grund, denn die in die Jahre gekommene Schule musste in den vergangenen Monaten für viel Geld aufwändig aufpoliert werden. Kinder und Lehrer nahmen seinerzeit ihr Mobiliar sowie positive Erwartungen mit ins neue Domizil an die Harnisch-Gastschule. "Wir wurden auch an keinem Tag enttäuscht. Und ich glaube, wir waren in den 18 Monaten auch sehr angenehme Untermieter."
Bis in der neuen Diesterweg-Grundschule wieder Leben einzieht, dauert es noch einige Tage. Gegenwärtig werden die letzten Arbeiten an der umgebauten und modernisierten Grundschule getätigt.
Anders sieht es mit dem neuen Sportplatz der Schule aus, denn der hat bereits am 30. Juni seine Feuertaufe mit einem gelungenen Aktionstag der Stadt Wolmirstedt erlebt.
Auch der Hort zieht noch vor Schulbeginn in die neuen Räume ein. Geplant war bereits der 11. Juli, gewissermaßen mit dem Start in die Sommerferien, "und die Räumlichkeiten waren zu diesem Zeitpunkt auch fertig", ist von Schulleiterin Petra Heimlich zu erfahren, "doch wir hätten weder den Handwerkern, die noch zu tun haben, aber auch nicht den Kindern, die sich nur in den Horträumen hätten bewegen können, Freude gemacht." Doch am 25. Juli ist es soweit, finden die Ferienspiele nicht mehr wie bisher in den Containern, sondern an der neuen Schule statt. Spätestens an diesem Tag ist die Containerschule endgültig Geschichte. Die planvolle, wenn auch verzögerte Rückverlegung an den vertrauten Standort hat, wie die Schulleiterin nachdrücklich versichert, viele Väter. Von Bürgermeister Dr. Hans-Jürgen Zander immer informiert und unterstützt, packten die Mädchen und Jungen sowie Lehrer ab Mitte Juni die ersten Umzugskartons. In der Projektwoche zum Schuljahresschluss gingen die ersten Schränke auf Tour.
Eine Aufgabe, die Dank des Eigenbetriebes der Stadt gut gemeistert wurde. Die Mitarbeiter leisteten dabei im wahrsten Sinne des Wortes eine schweißtreibende Arbeit. Und das, obwohl die neue Schule einen Fahrstuhl hat. Der aber wird erst mit der Schlüsselübergabe in Betrieb genommen. Am Sonnabend stand der Förderverein in der Containerschule auf der Matte, bat zum Kehraus. Altes Mobiliar wurde aufbereitet. Mit Hammer, Meißel und Flex wurde von den Eltern und den Kindern eine Materialtrennung von Holz und Metall vollzogen. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn der Erlös dieser Aktion soll später einmal in einen Spielplatz der Diesterweg-Grundschule investiert werden. Seit Montag nun sind die letzten Möbelwagen von der Harnischschule aus unterwegs.
Und dass das Werk in der Triftstraße auch wirklich prächtig gelungen ist, davon können sich alle Schüler, Lehrer, aber auch die Wolmirstedter am 20. August überzeugen, wenn die Grundschule zum Tag der offenen Tür einlädt.