1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Mehr als 500 Menschen bei Küchenhorn-Großevent in Wolmirstedt zugelassen

Party Mehr als 500 Menschen bei Küchenhorn-Großevent in Wolmirstedt zugelassen

Die Kultparty Küchenhorn-Beats steigt wieder in Wolmirstedt. Erstmals können mehrere Hundert Menschen unter freiem Himmel gemeinsam feiern.

Von Tom Wunderlich 10.06.2021, 12:41
Bis zu 500 getestete Menschen dürfen auf das Veranstaltungsgelände im Wolmirstedter Küchenhorn. Hinzu kommen geimpfte und genesene Personen.
Bis zu 500 getestete Menschen dürfen auf das Veranstaltungsgelände im Wolmirstedter Küchenhorn. Hinzu kommen geimpfte und genesene Personen. Archivfoto: Volksstimme

Wolmirstedt - Endlich geht es wieder los. Überall in der Region werden dank sinkender Inzidenzwerte die Kulturveranstaltungen nach und nach wieder auf die Beine gestellt. Während Diskotheken und Clubs weiterhin geschlossen bleiben müssen, erleben vor allem Openair-Events, also Veranstaltungen unter freiem Himmel, einen wahren Aufschwung. So auch im Landkreis Börde. Unter anderem konnte grünes Licht für die 21. Kalimandscharo-Festspiele in Zielitz gegeben werden. Bis zu 100 Besucher sind nach jetzigem Stand hier pro Veranstaltung zugelassen.

Aber auch in Wolmirstedt steht nun das erste „Großevent“ unter Corona-Bedingungen an. Wie nun bestätigt wurde, darf die bekannte Küchenhorn-Beats Party in der Kleinstadt wieder steigen. „Ich bin wirklich sehr froh, dass es endlich wieder losgehen kann“, erklärt Veranstalter Fabian Schmelzer auf Nachfrage. Seit bekannt geworden sei, dass Openair-Veranstaltungen wieder stattfinden dürfen, sei er bereits mit der Planung beschäftigt. „Ich organisiere jetzt innerhalb von zwei Wochen diese große Party“, erläutert er weiter.

Mehr als 500 Partywütige sind erlaubt

Zuletzt hatte Schmelzer im September 2020 auf der großen Festwiese die Küchenhorn Wies'n stattfinden lassen. Schon damals musste ein striktes Hygienekonzept umgesetzt werden. Damals durften noch 500 Menschen auf das Veranstaltungsgelände. „Gemäß der aktuellen Eindämmungsverordnung dürfen bis zu 500 getestete Personen auf unser Veranstaltungsgelände“, erklärt der Organisator weiter. Allerdings, so Schmelzer weiter, sei das unter Vorbehalt. Weiterhin dürften alle Gimpften und Genesenen Personen auf das Gelände. „Wir müssen auf jeden Fall die Inzidenz im Blick behalten. Das ist aktuell das A und O für das Stattfinden dieses Events.“ Gemäß dem Hygienekonzept gäbe es einen strikten Auflagenkatalog an den sich der Veranstalter sowie das Publikum zu halten haben.

Corona-Testzentrum öffnet für Partygäste

Besonders wichtig sei dabei, dass sich jeder Besucher an die 3G-Regel zu halten habe. Das heißt das Veranstaltungsteilnehmer Geimpft, Genesen oder Getestet sein müssen. Wer dies nicht nachweisen kann, wird nach Hause geschickt. Auch wichtig: Entsprechende Tests müssen tagesaktuell sein. „Wir freuen uns, dass die Tests direkt im Testzentrum an beiden Tagen zwischen 17 und 22 Uhr neben dem Hagebaumarkt gemacht werden können.“ Zudem muss ein medizinischer Mundnasenschutz getragen werden, wenn der Astand nicht eingehalten werden kann.

Wer dann doch auf dem Veranstaltungsgelände ist, kann sich am 18. und 19. Juni auf eine große Party einstellen. Mit hochkarätigen DJ's und kleinen Specials will Fabian Schmelzer die Kult-Party in Wolmirstedt wieder aufleben lassen. Während Freitags der Einlass zu „Stop the Silence“ ab 16 Jahren gewährt wird, ist die „Springbreak Openair Party“ eine P18-Veranstaltung. Karten gibt es im Vorverkauf.