1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Objekte Angerstraße 24 und Burgenser Straße 5 für den Abriss vorgesehen

Gemeinderäte geben Haushaltsplan 2011 des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft ihre Zustimmung Objekte Angerstraße 24 und Burgenser Straße 5 für den Abriss vorgesehen

Von Klaus Dalichow 04.01.2011, 04:27

Barlebens Gemeinderäte haben noch vor den Weihnachtsfeiertagen dem Haushaltsplan des gemeindlichen Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft für das Jahr 2011 ihre Zustimmung gegeben. Er ist im Vermögensteil ausgeglichen. Erlöse aus beabsichtigten Grundstücksverkäufen werden für investive Maßnahmen eingesetzt. Eine Kreditaufnahme für Investitionen ist nicht vorgesehen.

Barleben. Im neuen Jahr will der Eigentrieb Wohungswirtschaft Investitionen im Umfang von 530 000 Euro tätigen. In der Ortschaft Ebendorf soll zunächst geklärt werden, ob eine Sanierung der kommunalen Wohnobjekte Magdeburger Straße 15 bis 18 wirtschaftlich sinnvoll ist. Alternativ ist ein Konzept zur Neubebauung auszuarbeiten. Hierfür vom Betriebsausschuss ein Grundsatzbeschluss zu fassen. Vorsorglich sind Planungskosten in Höhe von 100 000 Euro in den Plan eingestellt. Die Objekte Lange Straße 2 und 8 im OT Meitzendorf sollen neugestaltet beziehungsweise saniert werden. 2011 ist die Realisierung des ersten Bauabschnittes vorgesehen. Er betrifft Umbau und Sanierung der Stall- und Wirtschaftsgebäude des Grundstückes Lange Straße 2. Dafür sind 420 000 Euro eingeplant. Ein Teil der Summe (250 000 Euro) soll mit Fördermitteln untersetzt werden. Die Kosten für den zweiten Bauabschnitt werden im Jahr 2012 in den Haushaltsplan aufgenommen. Eine weitere geplante Investition ist der Ausbau des Dachgeschosses im Objekt Rudolf-Breitscheid-Straße 22 im Ortsteil Barleben. Hier fließen zunächst Ausgaben für Architektenleistungen im Umfang von 10 000 Euro in den Plan 2011 ein. Durch den Ausbau sollen zwei zusätzliche Wohnungen erschlossen werden. In den vergangenen zwölf Monaten wurde lediglich eine Investitionsmaßnahme durchgeführt: Im Bereich des kommunalen Wohnblockes Meitzendorfer Straße 16 erfolgte die Vervollständigung der Außenanlagen (Fortführung Bauabschnitt II).

Im abgelaufenen Jahr wurde vom Eigenbetrieb das Objekt Hansenstraße 41 im OT Barleben veräußert. Für dieses Jahr sind die Grundstücke Rothenseer Straße 28 (OT Barleben) und Alter Dorfplatz 1 (OT Meitzendorf) zur Veräußerung vorgesehen. Die Objekte Angerstraße 24 und Burgenser Straße 5 (beide im Ortsteil Barleben) werden abgerissen

Der Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Gemeinde Barleben verwaltet derzeit 159 kommunale Wohnungen, 20 Gewerbeobjekte sowie 32 Garagen. Leerstand gibt es bei zwei Gewerbeeinheiten im OT Barleben. Im Ortsteil Meitzendorf sind zwei Wohnungen nicht vermietet, im Ortsteil Ebendorf eine (Sanierung erforderlich). Der Stellenplan des Eigenbetriebes umfasst die Vollzeitstelle des Leiters (lediglich anteilige Personalkosten, Funktion wird vom stellvertretenden Bürgermeister wahrgenommen). Die Teilzeitstelle des technischen Mitarbeiters entfällt. Die Betriebsführung liegt seit 2003 bei der Firma Simchen Immobilien. Der Betriebsführervertrag wurde in Abstimmung mit der Kommunalaufsicht verlängert. Die kommunalen Wohnungen der Ortsteile Meitzendorf und Ebendorf wurden vor drei Jahren dem Eigenbetrieb zugeführt.

Dem Betriebsausschuss Wohnungswirtschaft gehören Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff sowie Horst Blume (Fraktion SPD/Bürgerbündnis), Bernhard Niebuhr und Sigmar Thorun (beide FDP-Fraktion), Roland Eckl (CDU), Johannes Könitz (Freie Wähler) und Rico Gagelmann (Die Linke) an.