Kirche Pfarrer Thomas Wolter aus Klein Ammensleben hofft auf viele Veranstaltungen
Mit einem Gottesdienst im Freien und einem anschließenden so genannten Kirchenfest in Klein Ammensleben hat Pfarrer Thomas Wolter den Startschuss für einen Sommer gegeben, für den er hofft, dass es wieder mehr Miteinander für alle gibt.

Klein Ammensleben - Lange gab es kaum ein Miteinander, doch zumindest in den letzten Woche scheint es so, als ob wieder etwas mehr gemeinsam machbar ist, auch wenn über allem schon jetzt wieder das Damoklesschwert der Corona-Virus-Variante Delta schwebt.
Doch Pfarrer Thomas Wolter gibt sich optimistisch und möchte das kürzlich veranstaltete Kirchenfest vor der Klein Ammensleber Kirche gewissermaßen als Startschuss für einen Sommer sehen, in dem man wieder zusammenkommen, sich treffen, gemeinsam beten und feiern kann.
Sein Kollege Martin Zander, ordinierter Gemeindepädagoge für den Pfarrbereich Niederndodeleben-Irxleben, fasst es so zusammen: „Als wollte Gott sagen ’Nun dürft ihr wieder’. Ich möchte diese Zeit als neuen Aufbruch verstehen und hoffen, dass endlich wieder etwas Normalität in unseren Alltag gelangt.“
Den Gottesdienst vor der Kirche Klein Ammenslebens, der bei strahlendem Sonnenschein unter großen Pavillons stattfand, feierten mit Thomas Wolter rund 50 Gäste. Dabei sprach Wolter aber nicht nur zu aktuellen Themen, bei denen es natürlich auch um die Pandemie ging, er wurde auch noch musikalisch begleitet. Karl Kleinsberg unterstützte den Pfarrer mit Gitarre und Gesang, Niklas Lill begleitete ihn am Keyboard. Der 20-Jährige Karl: „Meine Arbeit ist jetzt schon im 20ten Jahr hier und ich bin seit der Schule hier bei der Kirche dabei.“ Mittlerweile ist Kleinberg sogar im Gemeindekirchenrat tätig.
Der zeichnete, gemeinsam mit dem Kultur- und Geschichtsverein Klein Ammensleben und der Ortsfeuerwehr für die Ausrichtung des an den Gottesdienst anschließenden Kirchenfestes verantwortlich. „Das Fest ist hier schon eine lange Tradition und wird einmal monatlich nach dem Gottesdienst gefeiert. Es ist Treffpunkt für den ganzen Ort“, denn dann kommen auch viele, die beim Gottesdienst selbst nicht dabei sind. Am Bierstand und vor der Gulaschkanone tummelten sich dann auch schon kurz nach dem Gottesdienst zur Mittagsstunde gut 100 Leute, „es werden aber sicherlich noch ein paar mehr“, so Wolter.
Gemeindekirchenratsvorsitzender Rene Kirchmann war bei Gottesdienst und Kirchenfest auch mit dabei und freute sich über die Veranstaltung. „Das ist so langsam ein Zurück zu dem, was man war. Beim Gottesdienst draußen ist das Besondere, dass man den Blick auf den Himmel hat.“
Viele Veranstaltungen für kommende Zeit geplant
Am 5. September um 14 Uhr soll, wenn denn alles nach Plan läuft, erstmals wieder ein Kindergottesdienst stattfinden. Der ist in der Ackendorfer Kirche geplant und soll dann künftig wieder einmal monatlich stattfinden.
Auch die Jungen Gemeinden im Pfarrbereich Barleben, und im Pfarrbereich Groß Ammensleben wollen sich nun wieder alle 14 Tage treffen. Ansprechpartner ist hier Benjamin Otto, der telefonisch unter 01577/3939174 zu erreichen ist. Selbes gilt für den Pfarrbereich Niederndodeleben-Irxleben, wo Martin Zander (Tel.: 0160/7148901) Ansprechpartner ist. In Haldensleben treffen sich Jugendkirche und Junge Gemeinde jeden Freitag, 19 Uhr, Waldring, Ecke Süplinger Straße.
Auch Andachten in Heimen soll es wieder geben. So ist unter anderem am 4. August um 9.30 Uhr ein Termin im „Sonnenhof“ Barleben anvisiert. Im Pfarrhaus Barleben kommen am 5. August, 14.30 Uhr, die Frauenhilfe und der Mütterverein zusammen. Zum Gemeindenachmittag wird an jedem ersten Dienstag eines Monats, 14 Uhr, zum Gemeindenachmittag eingeladen. Nächster Termin ist der 3. August.
Im Pfarrbereich Niederndodeleben-Irxleben ist am Sonntag, 25. Juli um 16 Uhr, in der St. Peter und Paul-Kirche in Niederndodeleben ein weiterer musikalischer Höhepunkt geplant. Zu Gast sein wird die kanadische Organistin Isabelle Demers, die einen international herausragenden Ruf als feinsinnige und virtuose Interpretin genießt.