Trotz Regens lockt der Feldtag viele Neugierige an die Schnarsleber Mühle Riesige Landmaschinen beweisen Kraft im schlammigen Vorführring
Der Case-Feldtag in Niederndodeleben ist alle zwei Jahre ein Höhepunkt für die Region. Trotz schlechten Wetters wollten auch gestern Tausende Besucher das "Börde-Beben" nicht versäumen.
Niederndodeleben l Die Landwirte müssen mit dem Wetter leben. Gestern hielten es auf einem Feld an der Schnarsleber Mühle auch die Landmaschinenhersteller so. Zum achten Mal ließ der Landmaschinenhersteller Case IH und Steyr für Landwirte aus ganz Deutschland die Magdeburger Börde beben. "Es freut uns immer, dass wir den Feldtag hier machen können", erklärte Christian Bauer, Geschäftsführer Case IH und Steyr, bereits am Mittwochabend in einem Pressegespräch. Inzwischen pflegt das Unternehmen eine enge Beziehung zum Niederndodeleber Landwirtschaftsunternehmen Agro-Bördegrün, das die Ausstellungsfläche zur Verfügung stellt. Diesmal waren das 100 Hektar Fläche für etwa 100 Maschinen, die im Einsatz gezeigt werden sollten, und etwa 10000 Besucher.
Ganz so viele werden es letztlich nicht gewesen sein, denn der Wettergott war diesmal zum ersten Mal nicht auf der Seite der Veranstalter. Der Sonnenschein, den am Mittwoch noch etwa 800 Junglandwirte bei einem erstmals speziell für sie initiierten "Young Farmers Day" - mit Rockmusik und Fahrzeugpräsentation bei Nacht - genießen konnten, hielt leider nicht bis zum eigentlichen Case-Tag durch. Dennoch waren Niederndodelebens Straßen von zahlreichen Autos und Bussen mit fremden Kennzeichen bestimmt. Auch Niederndodeleber und Bewohner der umliegenden Orte, die den Case-Ta, fest im Kalender notiert hatten, scheuten sich nicht, trotz der Nässe und des Schlamms aufzubrechen. Einziger Nachteil: Die Kameraden der Niederndodeleber Feuerwehr, die sich um die Einweisung der Fahrzeuge auf dem zum Parkplatz umfunktionierten Acker kümmerten, mussten sich als Retter in der Not beweisen. Dutzende Fahrzeuge hatten sich im aufgeweichten Boden festgefahren.
Und auch das Vorführprogramm der Landwirtschafts- und Baumaschinen mit verschiedenen Gerätschaften musste eingeschränkt werden. "Die Praxisvorführung muss leider ausfallen", wurde verkündet, während Traktoren, Mähdrescher, Ballenpressen andere wertvolle Helfer für den Landwirt noch ihre Runden im Vorführring drehten. Das Publikum wurde trotzdem nicht enttäuscht, denn zahlreiche Neuheiten, teils in gigantischer Größe, brachten selbst Laien zum Staunen.