1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Schon nach 21 Sekunden fallen die ersten Kanister

Böddenseller Männer und Klein Germersleber Frauen holen die großen Pokale Schon nach 21 Sekunden fallen die ersten Kanister

Von Constanze Arendt 06.09.2010, 04:21

Wolmirstedt. Die Änderung in den Strukturen der Feuerwehren im Landkreis Börde haben wahrscheinlich in diesem Jahr auch Wirkungen bei den Kreismeisterschaften im Löschangriff nass gezeigt, die die Feuerwehrverbände Ohrekreis und Börde am Wochenende in Wolmirstedt organisiert hatten. Traten im vergangenen Jahr bei dem Wettbewerb noch 25 Mannschaften an, waren es in diesem Jahr nur 15 Männermannschaften und ein Frauenteam. Für das parallel geplante Geschicklichkeitsfahren hatte sich nicht ein Teilnehmer gefunden.

"Es hätten ein paar mehr sein können, aber ich hoffe, Ihr seid motiviert", hatte Landrat Thomas Webel zum Auftakt gesagt. Doch aller Motivation zum Trotz wurden die Teilnehmer – etwa ein Drittel kamen aus dem ehemaligen Ohrekreis, zwei Drittel aus dem ehemaligen Bördekreis – zunächst einmal mächtig gebremst. Pünktlich mit der Eröffnung begann es in Strömen zu regnen. Da zudem einige Wettkampfmaterialien nicht herangeschafft werden konnten, wurden im Wettkampf nicht wie geplant die Zielgeräte eingesetzt, sondern der Wasserstrahl auf Kanister gerichtet. "Im nächsten Jahr ist dieser Wettkampf die Qualifikation für die Landesmeisterschaft und dann werden auch die Zielgeräte eingesetzt", kündigte der Wettkampfverantwortliche Frank Alvermann an. Dennoch gaben die teilnehmenden Feuerwehrkameraden, nachdem sich die Regenwolken verzogen hatten, auf der Wettkampfstrecke alles.

Schläuche wurden gekuppelt, eine Wasserversorgung aufgebaut, so dass bei den Schnellsten – den Männern aus Böddensell – bereits nach etwas mehr als 21 Sekunden beide Kanister zu Fall gebracht waren. Aber auch die anderen Mannschaften und auch die Damen aus Klein Germersleben schlugen sich achtbar.

Wer zwischendurch Lust hatte, konnte sich auch am Wissentest rund um die Feuerwehrkunde beteiligen. 70 Punkte konnte man maximal einheimsen. Der beste der 16 Teilnehmer war Edgar Preckel aus Erxleben, der 60 Punkte erreichte. Ihm galten ebenso wie den anderen siegreichen Teilnehmern die Glückwünsche des Landrates und der Vertreter der beiden Feuerwehrverbände.